In Welver stehe der Standort bereits fest, sagte Wischnewski am Donnerstagmorgen unserer Redaktion. Schnelltests sollen dort schon bald in der Schützenhalle in Welver-Scheidingen angeboten werden.
Archiv der Kategorie: Soester Anzeiger

Kleiner Junge braucht eine Tagesmutter
Betreuungsangebot fehlt

Scheidingen – Von jetzt auf gleich hatte Annika Beckmann aus Scheidingen ein großes Problem: Zu Beginn der Corona-Krise hatte die Auszubildende zur Bäckereifachverkäuferin keine Betreuung mehr für ihren eineinhalbjährigen Sohn John Theo.
Scheidinger Sehenswürdigkeit
Der Soester Anzeiger berichtet in seiner heutigen Ausgabe (8.2.20) über die neueste Scheidinger Sehenswürdigkeit und ihre mögliche Nutzung als WLAN-Hotspot.
Siehe auch:

Dr. Martin Mönnighoff hilft bei historischem Fund
Soest – Das Rätsel um den Spruch im jetzt (wieder) entdeckten Schutzbunker unter dem Wall ist gelöst. „Gott bewahre uns vor Wetter und Wind und vor Kameraden, die keine sind“, steht da mit Bleistift geschrieben an den nackten Wänden.
Dr. Martin Mönnighoff hilft bei historischem Fund weiterlesen

„Auslese der Besten“
Nach dem deutschen Weingesetz ist die „Auslese“ ein Gütesiegel, ein Prädikat für Qualitätsweine. Bezeichnet werden damit Spitzenweine aus vollreifen, oft edelfaulen, ausgesuchten Trauben.
Auch beim Kaffee haben wir es mit Auslesen zu tun. Wahre Kaffeetrinker, so die Werbung, vertrauen auf eine aromatische Komposition erlesener Kaffeebohnen, welche in einem besonders schonenden Verfahren geröstet werden. Das wäre die Krönung.
„Firmen auf dem Acker“
Im Jahr 1998 hieß der Bundeskanzler Helmut Kohl, ehe er von Gerhard Schröder abgelöst wurde. Dieser zeitgeschichtliche Hinweis hat zwar nichts mit dem Gewerbegebiet in der Mitte Westfalens zu tun, macht aber deutlich, wie weit wir zurückgehen müssen, in welcher historischen Dimension wir uns bewegen.
Denn es war im Jahr 1998, als das „Versäumnis“ der Gemeinde Welver begann, den Bebauungsplan für das Gewerbegebiet in Scheidingen an die Realität anzupassen. Darüber berichtet der Soester Anzeiger in seiner Ausgabe vom 20. Dezember 2018. Außerdem geht der Artikel auf den Beschluss des Petitionsausschusses des Landtags vom 20. November 2018 ein.
Was so lange währt, sollte irgendwann auch mal gut werden. Die immer noch nicht rechtskräftige Planänderung betrifft Flurstücke innerhalb des bestehenden Gewerbegebiets, die aufgrund von Einzelgenehmigungen durch den Kreis Soest seit mehr als 20 Jahren gewerblich genutzt werden, aber nach wie vor als „Flächen für die Landwirtschaft“ ausgewiesen sind. Warten wir‘s ab…
Altreifenlager-Brand in Scheidingen: Feuerwehr gibt Entwarnung
Auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes in Scheidingen brennen alte Reifen. Die Feuerwehr die Bevölkerung zunächst vor dem giftigen Rauch, hat aber jetzt wieder Entwarnung gegeben.
- Weiterlesen auf Soester-Anzeiger.de
- Quelle: https://www.soester-anzeiger.de/lokales/welver/brand-entsorgungsbetrieb-scheidingen-fenster-tueren-9543453.html

Antrag von Welver 21: Verwaltung prüft Möglichkeit eines Azubis
Soester Anzeiger: Welver – Bürgermeister Uwe Schumacher soll im Gespräch mit der Leitung des Gemeinde-Bauhofes klären, ob dort eine Stelle für einen Azubi eingerichtet werden kann. Auch soll er im Rathaus die Bereitschaft erkunden, ob sich Mitarbeiter zu Ausbildern in der Verwaltungsarbeit weiterbilden wollen.
Antrag von Welver 21: Verwaltung prüft Möglichkeit eines Azubis weiterlesen

Neue Vorwürfe gegen „Schimmelreiter“
Soester Anzeiger: Flerke – Ein junger Mann, der zwei Jahre als Praktikant für den Verein Schimmelreiter tätig war, meldete sich jetzt beim Anzeiger und erhebt Vorwürfe gegen den Verein und einen ehrenamtlichen Mitarbeiter von „Schimmelreiter“. Neue Vorwürfe gegen „Schimmelreiter“ weiterlesen

Vereinsvorsitzende von Schimmelreiter wehrt sich gegen Vorwürfe
Soester Anzeiger: Flerke – Zoll- und Polizeibeamte fahndeten im Zuge eines Ermittlungsverfahrens in der vorigen Woche gegen Verantwortliche des Vereins „Schimmelreiter”. Der Vorwurf: Betrug und andere Straftaten. Hierzu äußert sich jetzt im Gespräch mit dem Anzeiger die Schimmelreiter-Vorsitzende Petra Frank. Vereinsvorsitzende von Schimmelreiter wehrt sich gegen Vorwürfe weiterlesen