Am Vorabend des Illinger Schützenfestes hielt die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen ihre Vorstandssitzung im frisch renovierten Schützenheim ab. „Baumgießen“ der Soldatenkameradschaft weiterlesen

Am Vorabend des Illinger Schützenfestes hielt die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen ihre Vorstandssitzung im frisch renovierten Schützenheim ab. „Baumgießen“ der Soldatenkameradschaft weiterlesen
Hier fragt sich der mehr oder weniger geneigte Leser zurecht, ohne eine Schuldfrage zu beleuchten, in welchen Spähern im Erzbistum Paderborn Pressemitteilungen verfasst und veröffentlicht werden.
Fangen wir mal mit dem jähen Löschen der Mitteilung an. Gehen die „Herr*Innen“ davon aus, dass sie nur Pflichtmitteilungen machen, die dann Keiner liest und die man(n) dann schnell wieder löscht, wenn sie unangenehme Wellen schlagen? Transparenter Umgang mit der Öffentlichkeit geht irgendwie anders… Kommentar: Verfahren gegen einen Priester des Erzbistums Paderborn eingeleitet weiterlesen
„Verfahren gegen einen Priester des Erzbistums Paderborn eingeleitet
Am 4. Juli 2022 hat Pastor André Aßheuer dem Erzbischof Hans-Josef Becker gegenüber seinen Verzicht auf seine künftige Pfarrstelle in Schloß Neuhaus erklärt und zugleich um ein Sabbatjahr gebeten. Erzbischof Becker hat den Stellenverzicht angenommen und dem Wunsch auf Gewährung eines Sabbatjahres entsprochen. Update3: Verfahren gegen einen Priester des Erzbistums Paderborn eingeleitet weiterlesen
Es war eine kontroverse Debatte gestern auf dem Scheidinger Schützenplatz. Thema war mal wieder der Soester Anzeiger. Viele Scheidinger können ihn nicht mehr verstehen. Bei der Diskussion ging es hauptsächlich um die Welveraner Seite. Die Redakteure und freien Mitarbeiter, also die Leute die über das Geschehen berichten, kennt man alle. Man schätzt Lohnt der Anzeiger noch? weiterlesen
Am 05.06.2022 wurde bei „Budden Jan“ im Garten der diesjährige Schützenvogel „SuS Ultra“ getauft.
Die Vogelersteigerer Christian, Werner , Stefan und Hartmut (die SuS Ultras) übernahmen dies zusammen mit dem noch amtierenden Königspaar
Markus und Caroll. Stellvertretend für den SuS war der zweite Vorsitzende Thomas Vickermann bei der Taufe dabei.
Somit ist alles für das kommende Schützenfest vom 10.06.-12.06.2022 bereit.
Scheidingen hat nun auch seinen ersten Hofladen.
Am letzten Donnerstag eröffnete in Scheidingen der erste Hofladen. Joachim Nölken und seine Frau Jutta werden ihn künftig an der Scheidinger Straße betreiben. Jocki Nölken sagte, dass ihm die Idee schon länger im Kopf rum schwirrte. Und irgendwann haben wir gesagt, wir machen das jetzt einfach. Wir halten den Aufwand erst einmal etwas geringer Scheidingen hat einen Hofladen weiterlesen
Kreisbrandmeister Thomas Wienecke erklärt: „Die Feuerwehren sind auf ein mögliches Unwetter vorbereitet und unser Lagedienst beobachtet die Wetterlage aktuell sehr genau. Die Wehrführer sind alarmiert. Ein Einsatzstab ist im Rettungszentrum zusammengekommen.“
Der Kreisbrandmeister rät der Bevölkerung:
– Die Wetterlage genau beobachten
– Informationsquellen der Wetterdienste im Radio, Fernsehen und Internet nutzen
– Auf Warnungen durch die Warnapp NINA und der Behörden achten und unbedingt befolgen
– Im Falle eines Unwetters die Rufnummer 112 nur für wirkliche Notrufe nutzen
– Denken Sie an Menschen in Ihrer Umgebung, die hilfsbedürftig sind oder die unsere Sprache nicht verstehen. Sie benötigen Ihre Unterstützung.
-Im Falle eines schweren Unwetters ist die Oberste Regel: zu Hause bleiben
Weitere Hinweise:
Herabstürzende Äste oder Dachziegel, umherfliegende Gegenstände – bei einem schweren Sturm sind Sie im Freien vielen Gefahren ausgesetzt.
Versuchen Sie daher Ihr Zuhause nur in Notfällen zu verlassen. Zu Hause können Sie weitere Vorkehrungen treffen, um sich zu schützen:
Im Freien:
Im Auto:
Interview mit Max und Lutz Ohsenbrink
„Scheidingen liegt dort, wo das Stielmus sprießt“, heißt es in einer alten Dorfhymne. Wo früher frisches Gemüse gezogen wurde, wo Bauern, Eisenbahner und Postbeamte ihre Heimat fanden, wachsen heute zwei talentierte Motorsportler heran, genau in der Mitte Westfalens. Höchste Zeit für ein Interview mit Max und Lutz Ohsenbrink.