Alle Beiträge von Dr. Martin Mönnighoff

Biwak wie aus dem Bilderbuch

Die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen freut sich über eine gelungene Neuauflage ihres Biwaks am gestrigen Samstagabend. Nach längerer Pause erlebten die Mitglieder einen stimmungsvollen Abend mit Lagerfeuerromantik. Zu diesem Zweck hatte der Vorstand unter dem Kommando von Stefan Kaiser und mit sachkundiger Hilfe der Pfadfinder Welver eine große Jurte hinterm Pfarrheim aufgebaut. Biwak wie aus dem Bilderbuch weiterlesen

Einladung zum Biwak

https://scheidingen.de/biwak-der-soldatenkameradschaft/

Als die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen am 11. Juni 1988 ihr bisher letztes Biwak am neuen Sportplatz (Waldweg) aufschlug, hieß der Kameradschaftsführer Heinz Wigger. Lt. Ablaufplan traten die Kameraden um 17:45 Uhr  vor dem Vereinlokal Foschepoth an, um gemeinsam  am Gottesdienst für die gefallenen und vermissten Soldaten in der Pfarrkirche St. Peter und Paul teilzunehmen. Dieser wurde von Pastor Alfons Striegert zelebriert.

Nach der Kranzniederlegung an Ehrenmal Abmarsch zum neuen Sportplatz, wo die Gäste mit Erbsensuppe aus der Gulaschkanone der Freiwilligen Feuerwehr und mit kühlen Getränken aus dem Hause Viehmeyer versorgt wurden. Die musikalische Gestaltung übernahm das Jugendblasorchester Scheidingen/Illingen unter der Leitung von Bernhard Metzner, von denen etliche, mittlerweile musikalisch gereifte Mitglieder, als „Hirschbläser“ noch heute kräftig ins Horn stoßen. Auch der Männergesangverein „Harmonie“ Scheidingen brachte sich mit seinem Chorleiter Wilhelm Bersch mit ein paar Liedern ein.  Das Brennholz für das Biwak-Feuer wurde von Bernd Vickermann geliefert, so dass die Gäste, unter ihnen der befreundete Kriegerverein aus Wambeln, bei kühler Witterung nicht frieren mussten.

Die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen verzichtete bewusst auf einen offiziellen Festakt, wie es in der Einladung an den damaligen Bürgermeister Klaus-Theo Rohe hieß, erbat sich aber ein Grußwort. Die Kameraden, unter ihnen noch viele Kriegsteilnehmer, wollten mit diesem „Lager im Freien“ auf keinen Fall Soldatentum und Krieg verherrlichen, sondern in gemütlicher Runde um ein Biwakfeuer das vermeintlich 90-jährige Bestehen ihrer Gemeinschaft feiern.

Damals ging man noch davon aus, dass die Soldatenkameradschaft zu Kaisers Zeiten im Jahr 1898 gegründet worden sei. Ein Irrtum, wie sich aufgrund einer Recherche von Heimatforscher Meinolf Volke im Stadtarchiv Werl einige Jahre später herausstellte. Nach einem handschriftlichen Dokument in Kurrentschrift vom 17. Juli 1871 richtete der damalige Vorstand eine Eingabe an das Amt Werl. Die Kameraden baten die Behörde um Genehmigung,  nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 am 29. Juli 1871  ein „Sieges- und Friedensfest“ in der Gaststätte Palz veranstalten zu dürfen. Somit ist die heutige Soldatenkameradschaft  der nachweisbar älteste Verein in Scheidingen und Illingen.

 

Seitdem ist viel Waser den Salzbach hinuntergeflossen. Nach 37-jähriger Pause wird es endlich Zeit für eine Neuauflage des Biwaks. Die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen lädt die Dorfgemeinschaft herzlich dazu ein und freut sich über viele Gäste aus nah und fern.

 

 

Biwak der Soldatenkameradschaft

Am Wochenende nach Ostern schlägt die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Ilingen ihr Biwak am Pfarrheim auf, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Im Außenbereich wird ein großes Zelt der Pfadfinder aufgebaut, das für eine stimmungsvolle Lageratmosphäre sorgt. Im Schutz dieser Jurte können sich die Gäste an einer Feuerschale wärmen und deftige Hausmannskost sowie „Flüssignahrung“ bei zünftigen Märschen der Hirschbläser genießen. Außerdem wird im Pfarrheim noch einmal das Zeitzeugen-Interview mit dem früheren Kameradschaftsführer Heinz Wigger gezeigt, das bei seiner Premiere im vergangenen Jahr auf große Resonanz stieß.

Die Soldatenkameradschaft freut sich über viele Gäste und ein paar gesellige Stunden in ihrem „Feldlager“.

Wann?           Samstag, 26. April 2025, ab 16:00 Uhr

Wo?                Am und im Scheidinger Pfarrheim

 

Hintergrund:

Der Begriff „Biwak“ hat seinen Ursprung im flämischen Wort „bijwacht“, das übersetzt so viel bedeutet wie „besondere Wacht“ oder „Bewachung“. Im Französischen wurde „bijwacht“ zu „bivouac“. Übersetzt wird der Begriff hier mit „Nacht-“ oder „Feldwache“ sowie „Feldlager“.

Beim Biwakieren ist nicht zwingend ein Zelt erforderlich. Lässt es die Wetterlage zu, kann auch nur mit einem Schlafsack in der Natur übernachtet werden. Mittlerweile hat sich der Begriff „Biwak“ auch in der Bergsteigerszene etabliert. Darüber hinaus bieten Kölner Jecken in der fünften Jahreszeit ein so genanntes „Funkenbiwak“ an.

Einladung zum Volkstrauertag und zum Hubertustag

Die Soldatenkameradschaft Scheidingen-Illingen richtet am Samstag, 16. November, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag im Salzbachdorf aus.

Das Programm beginnt um 14 Uhr mit der Hl. Messe, die von Pater George  zelebriert und vom Männergesangverein „Harmonie“ musikalisch gestaltet wird. Es schließt sich die Gedenkfeier mit Ansprache des Landtagsabgeordneten Heinrich Frieling und die Kranzniederlegung am Ehrenmal an; Mitwirkende dort sind die Scheidinger Hirschbläser, der MGV und die Feuerwehr mit den Fackelträgern.

Vom Ehrenmal marschieren die Teilnehmer anschließend gegen 15.30 Uhr zur Schützenhalle, wo der Hubertustag der Schützenbruderschaft bei Kaffee und Kuchen gefeiert wird. Hier spielt die Blasmusik Hultrop auf.

Soldatenkameradschaft und Schützenbruderschaft laden die Dorfbevölkerung herzlich zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung ein und freuen sich über eine rege Beteiligung.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Soldatenkameradschaft Scheidingen-Illingen lädt hiermit alle Mitglieder und Bewerber zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 31. Oktober 2024, ins Pfarrheim Scheidingen ein. Beginn der Versammlung ist um 18.30 Uhr.

Auf der Tagesordnung stehen u.a. Vorstandswahlen, die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 16. November 2024 sowie unter Punkt „Verschiedenes“ der geplante Ausflug im nächsten Jahr. Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

TAGESORDNUNG

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Verlesen der Niederschrift der Versammlung vom 31.10.2023
  4. Jahresbericht
  5. Kassenbericht
  6. Kassenprüfbericht
  7. Aufnahme neuer Mitglieder
  8. Vorstandswahlen
  9. Wahl von zwei Kassenprüfern
  10. Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 16. November 2024
  11. Verschiedenes

„Ich habe viel Glück gehabt!“

Volles Haus beim Videoabend der Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen: Mehr als 60 Gäste machten sich am 11. April 2024 auf den Weg ins Pfarrheim, das zu einem Kinosaal mit großer Leinwand umfunktioniert worden war. Im Hauptprogramm lief ein im Mai 2019 aufgezeichnetes Zeitzeugeninterview mit Heinz Wigger, im Nebenprogramm Fotos aus alten Scheidinger Zeiten, die Franz-Josef Berz alias „Schwede“ zusammengestellt hatte. „Ich habe viel Glück gehabt!“ weiterlesen