Am Samstag, 20.08.2022 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Scheidingen ein
Spielenachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren (jeder darf auch sein Lieblingsspiel mitbringen).
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Am Samstag, 20.08.2022 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Scheidingen ein
Spielenachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren (jeder darf auch sein Lieblingsspiel mitbringen).
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eins, zwei ….. sei dabei!
Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel, Nachbarn, Freunde: Wir brauchen Euch!
Wir, die Scheidinger Salzbachstrolche, brauchen Dich! Bei unserem allerersten Sponsorenlauf sollst Du uns anfeuern, klatschen und weil Du so unsagbar lieb bist sponsern. Eins, zwei ….. sei dabei! Sponsorenlauf der Salzbachstrolche weiterlesen
Hier fragt sich der mehr oder weniger geneigte Leser zurecht, ohne eine Schuldfrage zu beleuchten, in welchen Spähern im Erzbistum Paderborn Pressemitteilungen verfasst und veröffentlicht werden.
Fangen wir mal mit dem jähen Löschen der Mitteilung an. Gehen die „Herr*Innen“ davon aus, dass sie nur Pflichtmitteilungen machen, die dann Keiner liest und die man(n) dann schnell wieder löscht, wenn sie unangenehme Wellen schlagen? Transparenter Umgang mit der Öffentlichkeit geht irgendwie anders… Kommentar: Verfahren gegen einen Priester des Erzbistums Paderborn eingeleitet weiterlesen
„Verfahren gegen einen Priester des Erzbistums Paderborn eingeleitet
Am 4. Juli 2022 hat Pastor André Aßheuer dem Erzbischof Hans-Josef Becker gegenüber seinen Verzicht auf seine künftige Pfarrstelle in Schloß Neuhaus erklärt und zugleich um ein Sabbatjahr gebeten. Erzbischof Becker hat den Stellenverzicht angenommen und dem Wunsch auf Gewährung eines Sabbatjahres entsprochen. Update3: Verfahren gegen einen Priester des Erzbistums Paderborn eingeleitet weiterlesen
Kreisbrandmeister Thomas Wienecke erklärt: „Die Feuerwehren sind auf ein mögliches Unwetter vorbereitet und unser Lagedienst beobachtet die Wetterlage aktuell sehr genau. Die Wehrführer sind alarmiert. Ein Einsatzstab ist im Rettungszentrum zusammengekommen.“
Der Kreisbrandmeister rät der Bevölkerung:
– Die Wetterlage genau beobachten
– Informationsquellen der Wetterdienste im Radio, Fernsehen und Internet nutzen
– Auf Warnungen durch die Warnapp NINA und der Behörden achten und unbedingt befolgen
– Im Falle eines Unwetters die Rufnummer 112 nur für wirkliche Notrufe nutzen
– Denken Sie an Menschen in Ihrer Umgebung, die hilfsbedürftig sind oder die unsere Sprache nicht verstehen. Sie benötigen Ihre Unterstützung.
-Im Falle eines schweren Unwetters ist die Oberste Regel: zu Hause bleiben
Weitere Hinweise:
Herabstürzende Äste oder Dachziegel, umherfliegende Gegenstände – bei einem schweren Sturm sind Sie im Freien vielen Gefahren ausgesetzt.
Versuchen Sie daher Ihr Zuhause nur in Notfällen zu verlassen. Zu Hause können Sie weitere Vorkehrungen treffen, um sich zu schützen:
Im Freien:
Im Auto:
In den letzten Tagen kam es im gesamten Kreisgebiet wieder zu Betrugsversuchen per WhatsApp und durch Anrufe.
Eine Frau bekam von ihrem Sohn eine WhatsApp Nachricht in der er mitteilte, dass er eine neue Rufnummer habe. Außerdem forderte er sie auf über 3000 Euro zu überweisen. Dieser Bitte kam die Frau nach. Danach forderte der angebliche Sohn weitere Geldüberweisungen.
Erst da schöpfte das Opfer Verdacht und meldete den Vorgang bei der Polizei. In den letzten Tagen wurden acht solcher Betrugsversuche bei der Polizei gemeldet. Zum Glück kam es nur in dem beschriebenen Vorfall zu einer Zahlung. In einem weiteren Fall lehnte das Opfer die Zahlung ab. Leider hatte sie jedoch im Chatverlauf auf einen dort von den Tätern hinterlassenen Link geklickt. Dadurch wurden 1800 MMS von ihrem Handy versandt und somit Kosten von über 700 Euro verursacht.
Die Polizei warnt nochmals deutlich vor Nachrichten die von unbekannten Telefonnummern stammen. „Die wollen alle nur ihr Bestes – Ihr Geld!“ (lü)
Quelle: Kreispolizeibehörde Soest
ENDLICH ist es wieder soweit, nach 2-jähriger Abstinenz dürfen wir wieder unser traditionelles Osterfeuer ausrichten. Dieses Jahr auch an einem neuen Standort – im Kaltenhagen.
Wir freuen uns jetzt schon, auf Klein und Groß, die gemeinsam mit uns feiern wollen. 🍡🐰🥚🔥🍺🍟
Eure Avantgarde Scheidingen
„In Scheidingen wird ein neues Hallenbad für die Gemeine entstehen“, wie Detlev Westphal heute gegenüber dem Soester Anzeiger und dem Hellwegradio erklärte. Weiter führt er mit André Aßheuer aus, dass man in Scheidingen ein passendes Objekt mit der nötigen Infrastruktur gefunden habe.“ Neues Hallenbad für die Gemeinde weiterlesen
Die Jahreshauptversammlung der MGV Harmonie 1877 Scheidingen findet am 02. April 2022 um 20:00 Uhr in der Schützenhalle statt. Jahreshauptversammlung der MGV Harmonie 1877 Scheidingen weiterlesen
Das Testzentrum in der Schützenhalle Scheidingen, Schützenstraße 2 ist für Sie geöffnet.
Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage des Anbieters. Auch bei Fragen zu Terminreservierungen oder zu Testergebnissen wenden Sie sich bitte direkt an den Betreiber des Testzentrums, die EHS Management GmbH, Anröchte, in den nachfolgenden Links finden Sie Kontaktdaten und Buchungsmöglichkeiten: