Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die gegebenen Umstände lassen es leider nicht zu, mit Euch
vom 12. – 14. Juni 2020 Schützenfest zu feiern.
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Scheidingen möchte dennoch ihre
Majestäten würdigen.

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die gegebenen Umstände lassen es leider nicht zu, mit Euch
vom 12. – 14. Juni 2020 Schützenfest zu feiern.
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Scheidingen möchte dennoch ihre
Majestäten würdigen.
Scheidingen – Von jetzt auf gleich hatte Annika Beckmann aus Scheidingen ein großes Problem: Zu Beginn der Corona-Krise hatte die Auszubildende zur Bäckereifachverkäuferin keine Betreuung mehr für ihren eineinhalbjährigen Sohn John Theo.
Die Bundesliga darf Mitte Mai wieder loslegen – aber was ist mit Kitas? Hier bleiben die Bund-Länder-Beschlüsse schwammig. Von einem „fatalen Signal an die Familien“ spricht die SPD-Chefin. Auch die Grünen sind unzufrieden.
Es gibt Pläne und damit Perspektiven für die Gastronomie, für den Tourismus, für Geschäfte jeder Größe, es gibt sogar ein konkretes Anpfiffdatum für die Bundesliga – aber für Schulen und Kitas bleibt der Weg aus dem Corona-Lockdown schwammig. Von einem Regelbetrieb sind sie weit entfernt. Eltern und Kindern sei keine Perspektive gegeben worden, kritisieren SPD und Grüne die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse.
Von einem „fatalen Signal an die Familien“ sprach SPD-Chefin Saskia Esken. Und Grünen-Fraktionsvize Katja Dörner kritisierte: „Die Pläne zur Öffnung der Kitas bleiben vage, Familien wissen weiterhin nicht, worauf sie sich einstellen müssen.“
Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich gestern grundsätzlich darauf verständigt, dass jeder Schüler und jedes Vorschulkind vor den Sommerferien möglichst noch mindestens einmal die Schule oder die Kita besuchen soll. Details regeln die Länder. Die Notbetreuung in den Kitas soll spätestens ab dem 11. Mai überall ausgeweitet werden. Einige Länder haben dies bereits getan und auch weitergehende Kita-Öffnungspläne bekanntgegeben.
SPD-Chefin Esken ist dies zu unkonkret. Für die Fußball-Bundesliga gebe es ein konkretes Konzept, für die Bildung und Betreuung von Kindern dagegen nicht, monierte sie. Bundesliga wichtiger als Kitas? weiterlesen
Nach Auffassung der Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist unter Beachtung regionaler Besonderheiten ein möglichst geschlossenes Vorgehen der staatlichen Ebenen im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie von zentraler Bedeutung für die Akzeptanz politischer Entscheidungen.
Quelle: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-niedersachsen-rheinland-pfalz-und-das-saarland-fuehren
Coronavirus: neue Regelungen ab dem 20.4.2020 (update) weiterlesen
Pressemeldung vom 01.04.2020 10:00
Kreis Soest (kso.2020.04.01.184.wfg). Die derzeitige Situation stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Viele Geschäfte müssen sich aufgrund der Corona-Pandemie an strenge Auflagen halten oder mussten schließen. Um die betroffenen Unternehmen zu unterstützen, haben das Digitale Zentrum Mittelstand, die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest und die WFL Wirtschaftsförderung Lippstadt die Internetseite www.kreissoest-liefert.de aufgebaut. Sie bietet eine Übersicht über lokale Unternehmen, die nach Hause liefern.
Markus Helms, Geschäftsführer der wfg und des Digitalen Zentrum Mittelstand: „Die Unternehmen und Geschäfte im Kreis Soest wollen mit ihrer bekannten Produkt- und Beratungsqualität, sowie Produktvielfalt trotz vorübergehender Schließung, weiterhin für die Bürger erreichbar sein. Aber auch die Bürger möchten den lokalen Handel und die Gastronomie im Kreis weiterhin unterstützen. Mit der Internetseite haben wir eine Plattform ins Leben gerufen, die eine zentrale Informationsseite für Kunden und Unternehmen bietet.“
Dr. Dirk Drenk, Geschäftsführer der WFL und des Digitalen Zentrum Mittelstand appelliert zudem an die entsprechenden Unternehmen ihre Dienste auf der Seite einzutragen: „Auf dieser Plattform können sich alle Unternehmen im Kreis Soest, die Waren, Essen, Lebensmittel und andere Leistungen wie z.B. Reparaturen liefern möchten, kostenlos eintragen. Jedes Unternehmen erhält automatisch eine Unterseite mit der Möglichkeit seine Lieferdienste zu präsentieren. Dazu können z.B. auch Menükarten oder detaillierte Dienstleistungsangebote im PDF-Format hochgeladen werden.“
Die Internetseite bietet neben einer Branchengliederung, auch die Möglichkeit nach allen Kommunen und Städten im Kreisgebiet zu filtern. Nach und nach wird sich die Seite mit Angeboten füllen, so dass in hoffentlich kurzer Zeit eine Vielzahl von Angeboten zu finden sind. Mögliche kleinere Fehler, die aufgrund der kurzfristigen Umsetzung noch auftauchen könnten, werden zeitnah ausgebessert.
Wer direkt nur die Angebote aus seiner Kommune sehen möchte kann auch per direktem Link dort hingelangen: Anroechte-liefert.de, BadSassendorf-liefert.de, Ense-liefert.de, Erwitte-liefert.de, Lippetal-liefert.de, Lippstadt-liefert.de, Moehnesee-liefert.de, Ruethen-liefert.de, Soest-liefert.de, Warstein-liefert.de, Welverliefert.de, Werl-liefert.de und Wickede-liefert.de.
Serviceplattform für Einzelhandel und Gastronomie gestartet weiterlesen
Bitte melden bei:
Liesel Prott
(Caritas Scheidingen-Illingen)
Tel. 92 00 55
Johannes Plattfaut
(Schützenbruderschaft)
Mobil 0172 230 39 88
André Theodor Buschulte
(Ortsvorsteher)
Tel. 96 39 40
Wir werden die Liste weiter ergänzen, sobald wir weitere Hinweise bekommen…
Update: 22.04.2020 – 13:58
Quelle: WDR.de
In einer Kabinettsitzung hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am Sonntag, 15. März 2020, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Noch am Sonntag sollen durch Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land eingestellt werden.
Ministerpräsident Armin Laschet: „So sehr die Einschränkungen Opfer bedeuten, so wichtig ist es jetzt, besonnen und entschlossen unser Leben zu entschleunigen.“
In der Pressemitteilung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen heißt es weiter:
Bereits ab Montag müssen alle so genannten „Amüsierbetriebe“ wie zum Beispiel Bars, Clubs, Diskotheken, Spielhallen, Theater, Kinos, Museen schließen. Eine gleiche Regelung ergeht für Prostitutionsbetriebe.
Ab Dienstag ist dann auch der Betrieb von Fitness-Studios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt. Ebenso ab Dienstag sind Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich nicht mehr gestattet.
…
Der Zutritt zu Einrichtungshäusern und Einkaufszentren, „Shopping-Malls“ oder „Factory-out-lets“ soll nur zur Deckung des dringenden Bedarfs unter strengen Auflagen erlaubt sein – nicht zuletzt auch um zu vermeiden, dass sich Schülerinnen und Schüler nach den Schulschließungen ab Montag hier in größeren Gruppen versammeln.
Die Schließungen und Auflagen sollen unabhängig von der jeweiligen Trägerschaft oder von den Eigentumsverhältnissen gelten.
Damit die Versorgung mit Lebensmitteln, Bargeld, Bekleidung, Medikamenten und Dingen des täglichen Bedarfs sichergestellt ist, bleiben, Banken, Einzelhandelsbetriebe, insbesondere für Lebens- und Futtermittel, Apotheken und Drogerien geöffnet. Bibliotheken, Restaurants, Gaststätten und Hotels sollen in ihrem Betrieb an strenge Auflagen gebunden werden, die eine Verbreitung des Corona-Virus verhindern.
Ministerpräsident Armin Laschet erklärt dazu: „Wir müssen in dieser ernsten Lage die notwendige Versorgung in vollem Umfang sicherstellen. Aber alle Freizeitaktivitäten und nicht unbedingt notwendige soziale Kontakte müssen unverzüglich vermieden werden. So sehr das für viele Menschen ein Opfer und eine Einschränkung bedeutet, so wichtig ist es jetzt, besonnen, aber auch entschlossen unser Leben zu entschleunigen.“
Die Regelungen sollen zunächst bis zum 19. April 2020 gelten, analog zu den bereits am Freitag verfügten Schließungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen. Danach soll auf der Grundlage einer aktuellen Lage-Einschätzung des Robert-Koch-Instituts über das weitere Vorgehen entschieden werden.
Quelle: https://www.mags.nrw/pressemitteilung/landesregierung-beschliesst-weitere-massnahmen-zur-eindaemmung-der-corona-virus