Wenn am Donnerstag, 14. September 2023, um 11 Uhr Sirenen und Handys ertönen, Warn-Apps Alarm schlagen, ist das kein Grund zur Sorge – denn Deutschland übt am bundesweiten Warntag wieder für den Ernstfall.
Wenn am Donnerstag, 14. September 2023, um 11 Uhr Sirenen und Handys ertönen, Warn-Apps Alarm schlagen, ist das kein Grund zur Sorge – denn Deutschland übt am bundesweiten Warntag wieder für den Ernstfall. Auch das Land Nordrhein-Westfalen macht erneut mit. Bund und Länder üben mit einer Probewarnung wieder für den Ernstfall weiterlesen →
am 11. August (morgen) startet unser STADTRADELN. Ich freue mich sehr, dass Sie in diesem Jahr dabei sind. Wir möchten alle etwas für unser Klima tun und gleichzeitig herausfinden, was an unserer Radinfrastruktur verbessert werden muss. Bisher sind wir knapp über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unserer Gemeinde. Vielleicht können Sie ja noch Freunde und Verwandte überreden ebenfalls Kilometer für Welver zu sammeln.
Zwischendurch werde ich Ihnen gern einen Überblick über die geradelten Kilometer auf diesem Weg zukommen lassen.
Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß und gutes Sitzfleisch für den Fahrradsattel.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen von Westfalen
i.A.
Wolfgang Lückenkemper
Öffentlichkeitsarbeit
Am Samstag, 20.08.2022 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Scheidingen ein
Spielenachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren (jeder darf auch sein Lieblingsspiel mitbringen).
ENDLICH ist es wieder soweit, nach 2-jähriger Abstinenz dürfen wir wieder unser traditionelles Osterfeuer ausrichten. Dieses Jahr auch an einem neuen Standort – im Kaltenhagen.
mit Kinderfeuer
und Marshmallows
in Scheidingen
am 17. April 2022 ab 17.00 Uhr
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt !!!
Wir freuen uns jetzt schon, auf Klein und Groß, die gemeinsam mit uns feiern wollen. 🍡🐰🥚🔥🍺🍟
Endlich, das Testzentrum in Scheidingen wird zum Impfzentrum ausgebaut. Wie der Schützenvorstand und der Oberbürgermeister von Scheidingen in einer gemeinsamen Verlautbarung wissen lassen, wird es für alle Scheidinger ab sofort ein Impfangebot geben, egal in welchem Alter oder in welchem Bereich die Bürger tätig sind. Dies möchten „wir“ besonders hervorgehoben wissen. Dies war die Bedingung, an die „wir“ die Erweiterung der Schützenhalle von einem Testzentrum zum Testzentrum mit Impfzentrum, geknüpft haben. Leider konnten wir uns nicht damit durchsetzten, dass nur Impfwillige diesseits des Salzbaches vorrangig geimpft werden können. Nachdem alle Scheidinger und Illinger durchgeimpft sind, gilt das erweiterte Angebot für die gesamte Gemeinde, selbst für den Ortsteil Welver.
Foto von Janik Butz von Pexels
Besonderer Bonus für alle qualifizieren Impfwilligen aus dem Mittelpunkt Westfalens ist, dass es nach der Impfung einen Drink in Form eines gut gefühlten Bieres gibt, nach dem israelischen Modell, so der Schützenvorstand weiter, denn die „Impfrastruktur“ hierfür ist ja schon vorhanden, warum sollte man sie nicht gleich mit nutzen.
Bedingt durch die Osterfeiertage wird die Abholung des Bio-Abfalls für denAbholbezirk 5in der 13.KW aufSamstag, den 03.04.2021verlegt.
Für die Abholung des Restmülls in der 14. Kalenderwocheverschieben sich alle Abholbezirkeum einen Tag nach hinten bisSamstag, den 10.04.2021.Die Gelben Säcke werden indieser Wocheerst samstags abgeholt.
Auf die geänderten Abfuhrtermine wird auch im Abfallkalender der Gemeinde Welver2021hingewiesen.
Bund und Länder haben sich auf fünf Öffnungsschritte in der Corona-Pandemie geeinigt. Die Länder sollen Lockerungen der geltenden Corona-Maßnahmen teils in Abhängigkeit von der Entwicklung des Infektionsgeschehen umsetzen können. Ein Überblick.
Die Anstrengungen gegen die Corona-Pandemie der vergangenen Monate haben sich gelohnt – es konnten niedrigere Inzidenzen erreicht werden.
Kontakte zu begrenzen bleibt weiterhin das wichtigste Instrument gegen die Pandemie. Dennoch brauchen Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft Planungsperspektiven, wie und wann Beschränkungen wieder aufgehoben werden.
Die größere Verfügbarkeit von Schnell- und Selbsttests ist dabei ein Baustein, die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus niedrig zu halten. Bund und Länder haben sich bei ihrem Beratungen am 3. März auf Schritte zur Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt, die sich überwiegend am Infektionsgeschehen orientieren.
Aufgrund der Corona-Pandemie können die ausgedienten Weihnachtsbäume im Januar 2021 leider nicht von allen sonst üblichen Vereinen eingesammelt werden.
In den Ortsteilen Welver/Meyerich, Borgeln, Berwicke (und Huer), Stocklarn und Flerke wird die Baumsammlung am Samstag, 09.01.2021, erfolgen.
Für alle weiteren Ortsteile werden die Weihnachtsbäume durch den Bauhof der Gemeinde abgeholt, ab Montag, 11.01.2021, 08:00 Uhr.
Weiterhin ist eine Entsorgung der zerkleinerten Bäume über die Biotonne möglich.