Am Samstag, 20.08.2022 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Scheidingen ein
Spielenachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren (jeder darf auch sein Lieblingsspiel mitbringen).
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Am Samstag, 20.08.2022 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Scheidingen ein
Spielenachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren (jeder darf auch sein Lieblingsspiel mitbringen).
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Eins, zwei ….. sei dabei!
Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel, Nachbarn, Freunde: Wir brauchen Euch!
Wir, die Scheidinger Salzbachstrolche, brauchen Dich! Bei unserem allerersten Sponsorenlauf sollst Du uns anfeuern, klatschen und weil Du so unsagbar lieb bist sponsern. Eins, zwei ….. sei dabei! Sponsorenlauf der Salzbachstrolche weiterlesen
ENDLICH ist es wieder soweit, nach 2-jähriger Abstinenz dürfen wir wieder unser traditionelles Osterfeuer ausrichten. Dieses Jahr auch an einem neuen Standort – im Kaltenhagen.
Wir freuen uns jetzt schon, auf Klein und Groß, die gemeinsam mit uns feiern wollen. 🍡🐰🥚🔥🍺🍟
Eure Avantgarde Scheidingen
Die Jahreshauptversammlung der MGV Harmonie 1877 Scheidingen findet am 02. April 2022 um 20:00 Uhr in der Schützenhalle statt. Jahreshauptversammlung der MGV Harmonie 1877 Scheidingen weiterlesen
Endlich, das Testzentrum in Scheidingen wird zum Impfzentrum ausgebaut. Wie der Schützenvorstand und der Oberbürgermeister von Scheidingen in einer gemeinsamen Verlautbarung wissen lassen, wird es für alle Scheidinger ab sofort ein Impfangebot geben, egal in welchem Alter oder in welchem Bereich die Bürger tätig sind. Dies möchten „wir“ besonders hervorgehoben wissen. Dies war die Bedingung, an die „wir“ die Erweiterung der Schützenhalle von einem Testzentrum zum Testzentrum mit Impfzentrum, geknüpft haben. Leider konnten wir uns nicht damit durchsetzten, dass nur Impfwillige diesseits des Salzbaches vorrangig geimpft werden können. Nachdem alle Scheidinger und Illinger durchgeimpft sind, gilt das erweiterte Angebot für die gesamte Gemeinde, selbst für den Ortsteil Welver.
Besonderer Bonus für alle qualifizieren Impfwilligen aus dem Mittelpunkt Westfalens ist, dass es nach der Impfung einen Drink in Form eines gut gefühlten Bieres gibt, nach dem israelischen Modell, so der Schützenvorstand weiter, denn die „Impfrastruktur“ hierfür ist ja schon vorhanden, warum sollte man sie nicht gleich mit nutzen.
Quellen:
Müllabfuhrtermine für die Osterfeiertage 2021
Bedingt durch die Osterfeiertage wird die Abholung des Bio-Abfalls für den Abholbezirk 5 in der 13. KW aufSamstag, den 03.04.2021 verlegt.
Für die Abholung des Restmülls in der 14. Kalenderwoche verschieben sich alle Abholbezirke um einen Tag nach hinten bis Samstag, den 10.04.2021.Die Gelben Säcke werden in dieser Woche erst samstags abgeholt.
Auf die geänderten Abfuhrtermine wird auch im Abfallkalender der Gemeinde Welver 2021 hingewiesen.
Aufgrund der Corona-Pandemie können die ausgedienten Weihnachtsbäume im Januar 2021 leider nicht von allen sonst üblichen Vereinen eingesammelt werden.
In den Ortsteilen Welver/Meyerich, Borgeln, Berwicke (und Huer), Stocklarn und Flerke wird die Baumsammlung am Samstag, 09.01.2021, erfolgen.
Für alle weiteren Ortsteile werden die Weihnachtsbäume durch den Bauhof der Gemeinde abgeholt, ab Montag, 11.01.2021, 08:00 Uhr.
Weiterhin ist eine Entsorgung der zerkleinerten Bäume über die Biotonne möglich.
Welver, 07.01.2021
Pressemitteilung der Gemeinde Welver
Aufgrund der aktuellen Situation und zur Erhöhung Ihrer Sicherheit haben wir uns entschlossen, die Blutspendeaktion vorzugsweise für Spenderinnen und Spender mit einer Terminreservierung anzubieten.Wir möchten Ihnen mit einem festen Termin Wartezeiten ersparen und dafür sorgen, dass Sie sich nicht unnötig lange im Spendelokal aufhalten müssen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen aktuell statt der gewohnten Verpflegung ein Lunch-Paket zum Mitnehmen an.
Mehr Infos und Quelle: https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/158467
Bildquellen: DRK
Liebe Illinger,
im Jahre 1220 wurde unser Dorf – damals noch Illinchusen – erstmals erwähnt. Es war im Besitztum des Grafen Friedrich von Isenberg Altena.
Illingen zur 800-Jahre-Feierlichkeit weiterlesen