Alle Beiträge von Mattu

Wohin mit dem Weihnachtsbaum 2021?
Entsorgung der Weihnachtsbäume
Aufgrund der Corona-Pandemie können die ausgedienten Weihnachtsbäume im Januar 2021 leider nicht von allen sonst üblichen Vereinen eingesammelt werden.
In den Ortsteilen Welver/Meyerich, Borgeln, Berwicke (und Huer), Stocklarn und Flerke wird die Baumsammlung am Samstag, 09.01.2021, erfolgen.
Für alle weiteren Ortsteile werden die Weihnachtsbäume durch den Bauhof der Gemeinde abgeholt, ab Montag, 11.01.2021, 08:00 Uhr.
Weiterhin ist eine Entsorgung der zerkleinerten Bäume über die Biotonne möglich.
Welver, 07.01.2021
Pressemitteilung der Gemeinde Welver

Mängel melden – einfach per App
Die Gemeinde Welver bietet mit Meldoo einen neuen Weg der Bürgerbeteiligung
Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Welver können Mängelmeldungen in drei einfachen Schritten an die Verwaltung melden: Foto aufnehmen, Standort erfassen und Schadenskategorie auswählen. Abgelagerter Müll, defekte Straßenlaternen oder Straßenschäden. Mit der kostenlosen App Meldoo (verfügbar für Android und iOS) wird zukünftig die Kommunikation mit der Gemeinde Welver vereinfacht.
Das System wurde gemeinsam mit der leanact GmbH ins Leben gerufen. Besonders spannend – die Nutzer bleiben über den Fortschritt Ihrer Meldung informiert. Zeitgleich profitieren auch die Mitarbeiter der Verwaltung von der Einführung des neuen Systems. In einem separaten Verwaltungsbereich können die Meldungen der Bürgerinnen und Bürger effizienter bearbeitet werden. Hierbei erreichen die Meldungen direkt den zuständigen Mitarbeiter in der Verwaltung.
https://www.leanact.de/meldoo/
Welver, 02.11.2020,
Pressekontakt: Gemeinde Welver

Anleinpflicht von Hunden
Verstöße gegen die Anleinpflicht von Hunden ist ein ständiges Ärgernis. Nach der

„Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Welver“ hat jeder Hundeführer beim Ausführen von Hunden darauf zu achten, dass die Anleinpflicht erst außerhalb jeglicher Bebauung endet. Dann dürfen Hunde abgeleint werden. Sobald sich jedoch Personen, Fahrradfahrer und KFZ nähern, sind freilaufende Hunde sofort anzuleinen. Im Wald dürfen Hunde nur auf den Wegen freilaufen.
In Naturschutzgebieten von Welver gilt die Anleinpflicht auf allen Wegen.
Die Gemeinde Welver überwacht die Einhaltung dieser Verpflichtung durch Kontrollen des Ordnungsamtes.
Verstöße gegen die Anleinpflicht werden als Ordnungswidrigkeit geahndet.
Quelle: https://www.welver.de/rathaus/aktuelles/nachrichten-einzelansicht/anleinpflicht-von-hunden
Schließung des Ratshauses vom 28.12. bis 31.12.2020
Das Rathaus der Gemeinde Welver bleibt vom 28.12.2020 bis 31.12.2020 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Rufbereitschaft unter 02384 – 51 490.
Das Standesamt Welver ist während dieser Zeit ebenfalls nicht besetzt. Zur Beurkundung eines Sterbefalls ist eine Terminvereinbarung mit dem Standesamt Welver, Frau Hesse unter der Tel.: 0157 83050478 erforderlich.
Quelle: Gemeine Welver

Harter Lockdown ab dem 16.12.2020, die Regelungen
Zusätzlich zu den Regelungen, die bereits zum 1. November 2020 in Kraft getreten sind („Lockdown light“) gelten ab Mittwoch, 16. Dezember 2020, folgende Regelungen: Harter Lockdown ab dem 16.12.2020, die Regelungen weiterlesen

Die Dezember-Corona-Maßnahmen im Überblick
Die neue Coronaschutzverordnung sieht die folgenden Maßnahmen vor:
- Treffen im öffentlichen Raum sind nur noch mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes gestattet. Mehr als fünf Personen sind bei dem Zusammentreffen von zwei Haushalten nicht erlaubt, wobei Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren bei der Berechnung der Personenanzahl nicht mitgezählt werden.
- In geschlossenen öffentlichen Räumen ist eine Alltagsmaske zu tragen. Dies gilt auch am Arbeitsplatz, sofern ein Abstand von 1,5 Metern zu weiteren Personen nicht sicher eingehalten werden kann.
- Im unmittelbaren Umfeld von Einzelhandelsgeschäften, insbesondere auf dem Grundstück des Geschäftes, auf den zu dem Geschäft gehörenden Parkplatzflächen und auf den Wegen zu dem Geschäft ist auch eine Alltagsmaske zu tragen.
- In Handelseinrichtungen wie etwa. Supermärkten, Kaufhäusern und Baumärkten mit einer Gesamtverkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern werden weitere Einschränkungen bezüglich der Kundenanzahl pro Quadratmetern getroffen.
- Auch im privaten Raum wird eine entsprechende Beachtung der Regelungen der Verordnung dringend empfohlen. Dies schließt ausdrücklich die Empfehlung ein, Kontakte zu reduzieren bzw. diese möglichst infektionssicher unter Beachtung der AHA-L-Regeln zu gestalten.
Für die kommende Adventszeit und die Feiertage gelten zudem folgende Sonderregelungen: Die Dezember-Corona-Maßnahmen im Überblick weiterlesen

Teminabsprache am 20.11. wird coronabedingt abgesagt.
Die Teminabsprache am 20.11. wird coronabedingt abgesagt.
Natürlich wollen wir einen Terminzettel 2021 für Scheidingen und Illingen erstellen.
Ich hoffe, dass wir vielleicht ab Mitte des Jahres wieder in eine „relative Normalität“ zurückkehren können.
Ich bitte daher mir alle möglichen Termine per E-Mail zuzusenden oder diese mir in den Briefkasten zuwerfen. Sollte ich jemanden vergessen haben anzuschreiben, dann leitet diese E-Mail bitte weiter.
Unser neuer Bürgermeister Camillo Garzen wollte eigentlich zur Terminabsprache kommen, um mit den Vereinen zu sprechen.Das kann ja jetzt leider nicht stattfinden. Ihr könnt eure Probleme, Wünsche, Vorstellungen, Anregungen, etc. an mich senden bzw. mich anrufen.
Ich sammle alles und leite es dann weiter. Ein neuer Termin ist für 2021 angedacht. Teminabsprache am 20.11. wird coronabedingt abgesagt. weiterlesen

Verein(t) für die Blutspende
Termin: Mittwoch, 30.09.2020 (16:30 – 19:30 Uhr) in der Schützenhalle Scheidingen
WICHTIGER HINWEIS ZUR TERMINRESERVIERUNG

Aufgrund der aktuellen Situation und zur Erhöhung Ihrer Sicherheit haben wir uns entschlossen, die Blutspendeaktion vorzugsweise für Spenderinnen und Spender mit einer Terminreservierung anzubieten.Wir möchten Ihnen mit einem festen Termin Wartezeiten ersparen und dafür sorgen, dass Sie sich nicht unnötig lange im Spendelokal aufhalten müssen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen aktuell statt der gewohnten Verpflegung ein Lunch-Paket zum Mitnehmen an.
Mehr Infos und Quelle: https://www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine/termine/158467
Bildquellen: DRK
