Alle Beiträge von Mattu

Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums

  • Noch am Sonntag (15.3.) sollen durch Erlass des NRW-Gesundheitsministeriums nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land eingestellt werden, wie die Staatskanzlei nach einer Kabinettssitzung mitteilte.
  • Demnach müssten bereits ab dem Montag (16.3.) alle Bars, Clubs, Diskotheken, Spielhallen, Theater, Kinos und Museen schließen. Dieselbe Regelung gebe es für Prostitutionsbetriebe.
  • Ab Dienstag (17.3.) sei dann auch der Betrieb von Fitness-Studios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt. Ebenso ab Dienstag sind den Angaben zufolge Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen nicht mehr gestattet.

Quelle: WDR.de

 

Pressemitteilung der Landesregierung NRW …mehr…

Landesregierung beschließt weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie

Einstellung von nahezu allen Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und außerschulischen Bildungsangeboten / Schließung von „Amüsierbetrieben“ und Auflagen für Einkaufszentren

In einer Kabinettsitzung hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am Sonntag, 15. März 2020, weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beschlossen. Noch am Sonntag sollen durch Erlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales nahezu alle Freizeit-, Sport-, Unterhaltungs- und Bildungsangebote im Land eingestellt werden.

Ministerpräsident Armin Laschet: „So sehr die Einschränkungen Opfer bedeuten, so wichtig ist es jetzt, besonnen und entschlossen unser Leben zu entschleunigen.“

In der Pressemitteilung der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen heißt es weiter:

Bereits ab Montag müssen alle so genannten „Amüsierbetriebe“ wie zum Beispiel Bars, Clubs, Diskotheken, Spielhallen, Theater, Kinos, Museen schließen. Eine gleiche Regelung ergeht für Prostitutionsbetriebe.

Ab Dienstag ist dann auch der Betrieb von Fitness-Studios, Schwimm- und Spaßbädern sowie Saunen untersagt. Ebenso ab Dienstag sind Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich nicht mehr gestattet.


Der Zutritt zu Einrichtungshäusern und Einkaufszentren, „Shopping-Malls“ oder „Factory-out-lets“ soll nur zur Deckung des dringenden Bedarfs unter strengen Auflagen erlaubt sein – nicht zuletzt auch um zu vermeiden, dass sich Schülerinnen und Schüler nach den Schulschließungen ab Montag hier in größeren Gruppen versammeln.

Die Schließungen und Auflagen sollen unabhängig von der jeweiligen Trägerschaft oder von den Eigentumsverhältnissen gelten.

Damit die Versorgung mit Lebensmitteln, Bargeld, Bekleidung, Medikamenten und Dingen des täglichen Bedarfs sichergestellt ist, bleiben, Banken, Einzelhandelsbetriebe, insbesondere für Lebens- und Futtermittel, Apotheken und Drogerien geöffnet. Bibliotheken, Restaurants, Gaststätten und Hotels sollen in ihrem Betrieb an strenge Auflagen gebunden werden, die eine Verbreitung des Corona-Virus verhindern.

Ministerpräsident Armin Laschet erklärt dazu: „Wir müssen in dieser ernsten Lage die notwendige Versorgung in vollem Umfang sicherstellen. Aber alle Freizeitaktivitäten und nicht unbedingt notwendige soziale Kontakte müssen unverzüglich vermieden werden. So sehr das für viele Menschen ein Opfer und eine Einschränkung bedeutet, so wichtig ist es jetzt, besonnen, aber auch entschlossen unser Leben zu entschleunigen.“

Die Regelungen sollen zunächst bis zum 19. April 2020 gelten, analog zu den bereits am Freitag verfügten Schließungen von Schulen und Kindertageseinrichtungen. Danach soll auf der Grundlage einer aktuellen Lage-Einschätzung des Robert-Koch-Instituts über das weitere Vorgehen entschieden werden.
Quelle: https://www.mags.nrw/pressemitteilung/landesregierung-beschliesst-weitere-massnahmen-zur-eindaemmung-der-corona-virus

Gemeinde Welver: Rathaus für Publikumsverkehr geschlossen

Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Ausbreitung schließt die Gemeinde Welver ab Montag, 16. März 2020, bis auf weiteres das Rathaus für den Publikumsverkehr. Von der Schließung betroffen ist auch der Jugendtreff. Der Dienstbetrieb wird jedoch aufrechterhalten. Die Abteilungen mit ihren Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern sind deshalb für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin über ihre Telefonnummern und per E-Mail erreichbar. Die Dienstleistungen für die Bevölkerung sollen auf diese Weise so weit wie möglich aufrechterhalten bleiben. In Fällen, in denen ein persönlicher Besuch bei der Verwaltung unumgänglich ist, wird im Einzelfall eine individuelle Lösung vereinbart. „Wir wollen so einen Beitrag dazu leisten, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen“, so Bürgermeister Uwe Schumacher. Zudem werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung vor Infektionen geschützt, so dass ein Dienstbetrieb im Rathaus gewährleistet bleibt.

Gemeinde Welver: Krisenstab beschließt Schließung der Turn-/Sporthallen und Lehrschwimmbecken

Der Krisenstab des Kreises Soest hat beschlossen, dass in den kreisangehörigen Kommunen Turnhallen / Sporthallen und Lehrschwimmbecken geschlossen werden. Somit sind mit sofortiger Wirkung auch die laufenden VHS-Kurse (bspw. Sprachkurse, Schwimmkurse etc.) abgesagt!

Aktuelle Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter www.kreis-soest.de/coronavirus. Dort befindet sich unter anderem eine FAQ-Liste des Kreisgesundheitsamts zum lokalen Corona-Geschehen und Links zu Informationsseiten der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung. Außerhalb der Sprechzeiten können Bürgerinnen und Bürger sich auch an das „Bürgertelefon Coronavirus“ des Gesundheitsministeriums NRW richten, das montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr unter der neuen Nummer 0211/91191001 erreichbar ist.

Unser Terminkalender und Veranstaltungsabsagen aus aktuellem Anlass

Bitte achtet auf Hinweise zu Absagen von Veranstaltungen in der Zeitung/Radio/Fernsehen oder vom Veranstalter selbst, eventuell bekommen wir auch Hinweise von den Ausrichtern verschiedener Veranstaltungen und können Euch dann hier berichten.

Wir können aktuelle keine Haftung für Kalendereinträge übernehmen.

Derzeit werden viele Veranstaltungen in NRW auf Grundlage eines Erlasses des Landesgesundheitsministeriums abgesagt. Viele Veranstalter folgen der aktuellen Empfehlung auf größere und kleinere alle nicht notwendigen Veranstaltungen zu verzichten, zum eigenen Schutz, als auch zum Schutz aller und insbesondere von gefährdeten Menschen.

Vorerst zeitlich nicht begrenzt sollen durch diese Maßnahmen die Ansteckungsgefahren mit dem Corona-Virus verringert werden, so die Landesregierung.

E-Mail@Scheidingen, noch mehr Sicherheit! (Update)

Wir haben damit angefangen die „Bestätigung in zwei Schritten“ bei dem Login für Eure Scheidingen-E-Mail-Adresse auszurollen.

Dies bedeutet mehr Sicherheit, da nun nicht mehr nur nach dem Passwort gefragt wird, sondern nach einem zusätzlichen Sicherheitsmerkmal. Mehr dazu bei Wikipedia „Zwei-Faktor-Authentisierung„.

Euer Konto wird sicherer, wenn Ihr bei der Anmeldung zusätzlich zu Eurem Nutzernamen und Eurem Passwort einen weiteren Faktor verwendet. Folge der einfachen Anleitung beim nächsten Login oder der jeweiligen E-Mail, um Dich für die Bestätigung in zwei Schritten anzumelden. Anderenfalls kannst Du Dich nach dem 29.06.2020 nicht mehr anmelden.

Solltest Du Fragen hierzu haben wende Dich gerne via Online-Formular oder telefonisch (91 11 41) an uns.

Zurdem werden wir ab dem 29.06.2020 aus Sicherheitsgründen damit angefangen Benutzer zu sperren, die sich länger als 9 Jahre nicht mehr eingeloggt haben, außerdem werden dann E-Mails nicht mehr weitergeleitet, sollte eine Weiterleitung hinterlegt worden sein. Eure Daten sind dann noch nicht verloren oder gelöscht. Möchtest Du Deine Adresse danach wieder aktivieren, dann wende Dich gerne via Online-Formular oder telefonisch (91 11 41) an uns. Eine unwiederbringliche Löschung der gesperrten Nutzer findet dann am 31.12.2020 statt. Danach ist eine Wiederherstellung nicht mehr möglich.

Solltest Du Fragen hierzu haben wende Dich gerne via Online-Formular oder telefonisch (91 11 41) an uns.

Login zur E-Mail-Adresse

 

Update: Im Text wurde das Sperrdatum auf den 29.6.2020 geändert für Benutzer, die sich seit 9 Jahre oder länger nicht eingeloggt haben.

Scheidinger Hirschbläser überbrachten musikalische Weihnachtsgrüße

Musikalische Weihnachtsgrüße überbrachten traditionell kurz vor Heiligabend die Scheidinger Hirschbläser ihren Familien, Freunden und Gönnern.

Bei ungewöhnlichen milden Temperaturen gab es neben Glühwein auch diverse Kaltgetränke an den Haustüren.

Wir waren vor Jahren auch schon bei extremen Minusgraden unterwegs und die Ventile froren ein, so Kapellmeister Hubertus Foschepoth.

 

Quelle: Ludger Hilger