Alle Beiträge von Mattu

Caritas-Konferenz bietet Kuchentaxi an
Ehrenamtliche möchten Kontakt zu den Senioren halten
Welver-Scheidingen/Illingen. Bis zum Beginn der Corona-Krise waren die Seniorennachmittage der Caritas-Konferenz Scheidingen-Illingen im Pfarrheim immer gut besucht. Zum unterhaltsamen Programm gab es Kaffee und Kuchen. Bis zu 50 Senioren aus der Gemeinde nahmen durchschnittlich teil. Mit dem Kontaktverbot wurde alles anders. Bis auf weiteres können Seniorennachmittage nicht durchgeführt werden. Konferenzvorsitzende Lisel Prott und Ihre Mitstreiterinnen kennen die Sorgen der Senioren, denen die Kontakte fehlen.
Mit einer besonderen Aktion möchte die Caritas-Konferenz nun den Kontakt zu den Senioren halten. Am Sonntag, 3. Mai wird zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr ein Kuchentaxi eingerichtet. Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen backen verschiedene Blechkuchen ganz frisch und bringen sie mit einem Fahrdienst zu den Senioren in Scheidingen und Illingen nach Hause. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften und der aktuell geltenden Corona-Richtlinien wird der Kuchen an der Haustür übergeben. Zum Kuchen erhalten die Senioren jeweils auch ein Frühlingsgedicht und einen Gruß der Konferenz. Die Kuchenstücke werden kostenlos verteilt. Eine kleine Spende ist allerdings möglich.
Senioren aus Scheidingen und Illingen können das Kuchentaxi unter den Rufnummern 920055 (Lisel Prott), 2705 (Birgitt Look) und 869 (Annette Lutter) bereits am Samstag, 2. Mai zwischen 10 und 12 Uhr für Sonntag vorbestellen oder direkt am Sonntag, 3. Mai zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr bestellen. Die Ehrenamtlichen würden sich freuen, möglichst viele Anrufe zu erhalten.
Nordrhein-Westfalen … führen Maskenpflicht ein
Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und das Saarland führen Maskenpflicht ein
Mund-Nasen-Bedeckung ab 27. April im ÖPNV und im Einzelhandel – Laschet: Wir müssen alles tun, was dabei hilft, umsichtig den Weg zurück zu einem Leben in Normalität zu finden
Nach Auffassung der Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist unter Beachtung regionaler Besonderheiten ein möglichst geschlossenes Vorgehen der staatlichen Ebenen im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie von zentraler Bedeutung für die Akzeptanz politischer Entscheidungen.
Quelle: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/nordrhein-westfalen-niedersachsen-rheinland-pfalz-und-das-saarland-fuehren

Coronavirus: neue Regelungen ab dem 20.4.2020 (update)
- Aufgrund des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen vom 21.04.2020 zur Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie (Anpassung und Verlängerung der Ausnahmeregelungen zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit) können Sie bis zum 04. Mai 2020 bei leichten Erkrankungen der oberen Atemwege, die keine schwere Symptomatik vorweisen (Husten/Schnupfen), Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für einen Zeitraum von bis zu 7 Kalendertagen telefonisch bei Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin erhalten.
Entfall der Möglichkeit einer telefonischen Anforderung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ab dem 20.04.2020
Coronavirus: neue Regelungen ab dem 20.4.2020 (update) weiterlesen

230 bestätigte Corona-Fälle
100 Personen mittlerweile wieder gesund
Pressemeldung vom 04.04.2020 17:00
Kreis Soest (kso.2020.04.04.195.jdw). Im Kreis Soest gibt es 230 bestätigte Corona-Fälle, davon gelten 100 Menschen als genesen (Stand Samstag, 4. April 2020, 16 Uhr). In den meisten Fällen ist der Krankheitsverlauf leicht. 13 Personen befinden sich aktuell allerdings in stationärer Behandlung, eine Person ist intensivpflichtig. Ein Mann ist an COVID-19 verstorben. Das teilt der Krisenstab der Kreisverwaltung mit.
Die Anzahl der mit Coronavirus infizierten Personen verteilt sich wie folgt auf die Kommunen im Kreisgebiet:
- Anröchte 4 (davon 2 genesen)
- Bad Sassendorf 10 (davon 10 genesen)
- Ense 3 (davon 3 genesen)
- Erwitte 4 (davon 2 genesen)
- Geseke 25 (davon 9 genesen)
- Lippetal 9 (davon 8 genesen)
- Lippstadt 55 (davon 23 genesen)
- Möhnesee 14 (davon 6 genesen)
- Rüthen 9 (davon 4 genesen)
- Soest 25 (davon 13 genesen)
- Warstein 45 (davon 13 genesen und 1 Todesfall)
- Welver 7 (davon 3 genesen)
- Werl 15 (davon 5 genesen)
- Wickede 5 (davon 0 genesen)

Serviceplattform für Einzelhandel und Gastronomie gestartet
Kreiswirtschaftsförderung bietet auf kreiss
oest-liefert.de Übersicht über lokale Lieferdienste

Pressemeldung vom 01.04.2020 10:00
Kreis Soest (kso.2020.04.01.184.wfg). Die derzeitige Situation stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Viele Geschäfte müssen sich aufgrund der Corona-Pandemie an strenge Auflagen halten oder mussten schließen. Um die betroffenen Unternehmen zu unterstützen, haben das Digitale Zentrum Mittelstand, die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest und die WFL Wirtschaftsförderung Lippstadt die Internetseite www.kreissoest-liefert.de aufgebaut. Sie bietet eine Übersicht über lokale Unternehmen, die nach Hause liefern.
Markus Helms, Geschäftsführer der wfg und des Digitalen Zentrum Mittelstand: „Die Unternehmen und Geschäfte im Kreis Soest wollen mit ihrer bekannten Produkt- und Beratungsqualität, sowie Produktvielfalt trotz vorübergehender Schließung, weiterhin für die Bürger erreichbar sein. Aber auch die Bürger möchten den lokalen Handel und die Gastronomie im Kreis weiterhin unterstützen. Mit der Internetseite haben wir eine Plattform ins Leben gerufen, die eine zentrale Informationsseite für Kunden und Unternehmen bietet.“
Dr. Dirk Drenk, Geschäftsführer der WFL und des Digitalen Zentrum Mittelstand appelliert zudem an die entsprechenden Unternehmen ihre Dienste auf der Seite einzutragen: „Auf dieser Plattform können sich alle Unternehmen im Kreis Soest, die Waren, Essen, Lebensmittel und andere Leistungen wie z.B. Reparaturen liefern möchten, kostenlos eintragen. Jedes Unternehmen erhält automatisch eine Unterseite mit der Möglichkeit seine Lieferdienste zu präsentieren. Dazu können z.B. auch Menükarten oder detaillierte Dienstleistungsangebote im PDF-Format hochgeladen werden.“
Die Internetseite bietet neben einer Branchengliederung, auch die Möglichkeit nach allen Kommunen und Städten im Kreisgebiet zu filtern. Nach und nach wird sich die Seite mit Angeboten füllen, so dass in hoffentlich kurzer Zeit eine Vielzahl von Angeboten zu finden sind. Mögliche kleinere Fehler, die aufgrund der kurzfristigen Umsetzung noch auftauchen könnten, werden zeitnah ausgebessert.
Wer direkt nur die Angebote aus seiner Kommune sehen möchte kann auch per direktem Link dort hingelangen: Anroechte-liefert.de, BadSassendorf-liefert.de, Ense-liefert.de, Erwitte-liefert.de, Lippetal-liefert.de, Lippstadt-liefert.de, Moehnesee-liefert.de, Ruethen-liefert.de, Soest-liefert.de, Warstein-liefert.de, Welverliefert.de, Werl-liefert.de und Wickede-liefert.de.
Serviceplattform für Einzelhandel und Gastronomie gestartet weiterlesen

Alle aktuellen Infos zur Corona-Pandemie

Schutzmaßnahmen für Rettungsdienst-Personal
Manche regieren auf Atemschutzmaske und Schutzbrille irritiert – Kontaktreduktion
Pressemeldung vom 29.03.2020 13:00
Kreis Soest (kso.2020.03.29.172.db/-rn). Damit der Rettungsdienst des Kreises Soest auch weiterhin für die Bevölkerung da sein und helfen kann, hat Hans-Peter Trilling, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Soest, Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeordnet. Das Rettungsdienstpersonal hat sich während der Einsätze mit einer Atemschutzmaske und einer Schutzbrille zu schützen. Doch manche Bürgerinnen und Bürger reagieren irritiert.

Elternbeiträge werden erlassen
Kreiseinheitliche Regelung für Kitas und OGS
Pressemeldung vom 25.03.2020 15:00
Kreis Soest (kso.2020.03.25.161.-rn). Die Landrätin und die 14 Bürgermeister der Kommunen im Kreisgebiet haben sich darauf geeinigt, ab dem 1. April auf die Erhebung der Beiträge für Kitas und für die Kindertagespflege zu verzichten. Ein entsprechender Vorschlag soll den politischen Gremien als Dringlichkeitsbeschluss zur Beschlussfassung vorgelegt werden. „Uns allen war ein schnelles und kreiseinheitliches Vorgehen in dieser drängenden Frage wichtig“, betont Landrätin Eva Irrgang. „Wir wollen Eltern in dieser Krise entlasten.“

Telefonsprechstunde an den Kreisschulen
Fachkräfte der Schulsozialarbeit helfen bei Fragen und Sorgen
Pressemeldung vom 25.03.2020 14:00
Kreis Soest (kso.2020.03.25.160.bt). Die Schließung der Schulen führt nicht nur zu neuen Wegen bei der Lernstoffvermittlung, sondern auch bei der sozialpädagogischen Beratung der Schülerinnen und Schülern und deren Familien. An den neun Schulen in Kreisträgerschaft ist ab sofort eine telefonische Sprechstunde eingerichtet, in der die Kinder und Jugendlichen Fragen und Sorgen mit den Fachkräften der Schulsozialarbeit ihrer Schule besprechen können.