IT-Dienstleister der Gemeine Welver ist Ziel eines Cyberangriffs

Die SIT ist der IT-Dienstleister auch für die Gemeine Welver und wurde Ziel eines Cyberangriffs

Die Südwestfalen-IT (SIT) ist Ziel eines Cyberangriffs mit Ransomware (sog. Erpressungstrojaner) geworden, der aktuell die Handlungsfähigkeit der kommunalen Verwaltungen beeinträchtigt.

Primär betroffen sind die 72 Mitgliedskommunen aus dem Verbandsgebiet in Südwestfalen, darunter die Landkreise Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Soest sowie mehrere Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis und einige externe Kunden im Bundesgebiet.

IT-Dienstleister der Gemeine Welver ist Ziel eines Cyberangriffs weiterlesen

Wenn nicht jetzt, wann dann!

Am 18. November 2023 ist es wieder soweit: Die Soldatenkameradschaft Scheidingen-Illingen richtet mit der Schützenbruderschaft Scheidingen die örtliche Gedenkfeier zum Volkstrauertag aus. Im Anschluss wird gemeinsam der traditionelle Hubertustag in der Schützenhalle gefeiert. Nach der positiven Resonanz im Vorjahr arbeiten die Vereine wieder Hand in Hand, um beide Veranstaltungen zu einem Erfolg zu führen. Wenn nicht jetzt, wann dann! weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Soldatenkameradschaft Scheidingen-Illingen lädt hiermit alle Mitglieder und solche, die es werden möchten, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 31. Oktober 2023 ins Pfarrheim Scheidingen ein. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr.

Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Samstag, 18. November 2023, Vorstandswahlen sowie die Aufnahme neuer Mitglieder.

TAGESORDNUNG

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totengedenken
  3. Verlesen der Niederschrift der Versammlung vom 31.10.2022
  4. Jahresbericht
  5. Kassenbericht
  6. Kassenprüfbericht
  7. Aufnahme neuer Mitglieder
  8. Vorstandswahlen
  9. Wahl von zwei Kassenprüfern
  10. Gedenkfeier zum Volkstrauertag
  11. Verschiedenes

Kinderschützenfest 2023

 

Die Nachwuchsschützen konnten ihr neues Regentenpaar feiern. Fred Nuhanovic machte mit dem 80. Pfeil den finalen Schuss und stand als neuer Kinderschützenkönig fest. Die Königswürde bleibt dabei in der Familie, denn er löst seine Schwester Milla ab. Zu seiner Königin wählte er Ida Twittenhoff. Den Reichsapfel holte sich Mats Sorak, die Krone und das Zepter ging an den König Fred.

Mit dem Laubholen begann am Samstag das Fest, 23 Kinder schmückten das Dorf. Am Nachmittag wurde das neue Regentenpaar ermittelt. Angeführt vom Hauptmann Taylor Wehrmacher stand der Sonntag dann im Zeichen der großen Parade auf der Hauptstraße. Auch die Jubelpaare nahmen den Vorbeimarsch der jungen Schützen ab. Das 25-jährige Jubelpaar Björn Greve und Nathalie Ebel und die 50-jährige Jubelkönigin Rosemarie Reck .

Nach der Parade ging es mit Spielen, Kaffee und Waffeln sowie leckeres vom Grill weiter.

Der Sonntag endete mit dem Königstanz.

 

 

 

 

Sirenen heulen © Thomas Weinstock/ Kreis Soest

Bund und Länder üben mit einer Probewarnung wieder für den Ernstfall

Wenn am Donnerstag, 14. September 2023, um 11 Uhr Sirenen und Handys ertönen, Warn-Apps Alarm schlagen, ist das kein Grund zur Sorge – denn Deutschland übt am bundesweiten Warntag wieder für den Ernstfall.

Wenn am Donnerstag, 14. September 2023, um 11 Uhr Sirenen und Handys ertönen, Warn-Apps Alarm schlagen, ist das kein Grund zur Sorge – denn Deutschland übt am bundesweiten Warntag wieder für den Ernstfall. Auch das Land Nordrhein-Westfalen macht erneut mit. Bund und Länder üben mit einer Probewarnung wieder für den Ernstfall weiterlesen