Alle Beiträge von Mattu

„Schnupperschießen“ für Frauen bei der Schützenbruderschaft St. Hubertus Scheidingen

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Scheidingen veranstaltet am 23.11.2023 ab 19.30 Uhr ein „Schnupperschießen“ auf dem Schießstand in der Schützenhalle.
Eingeladen sind alle Frauen, die sich für den Schießsport mit dem Luftgewehr interessieren oder die ihn einfach nur mal so kennen lernen möchten.
Wir freuen uns auf euch. 😊
Gut Schuss. Eure Schützenbruderschaft St. Hubertus Scheidingen

Diese Info darf auch gerne weitergeleitet werden.

IT-Dienstleister der Gemeine Welver ist Ziel eines Cyberangriffs

Die SIT ist der IT-Dienstleister auch für die Gemeine Welver und wurde Ziel eines Cyberangriffs

Die Südwestfalen-IT (SIT) ist Ziel eines Cyberangriffs mit Ransomware (sog. Erpressungstrojaner) geworden, der aktuell die Handlungsfähigkeit der kommunalen Verwaltungen beeinträchtigt.

Primär betroffen sind die 72 Mitgliedskommunen aus dem Verbandsgebiet in Südwestfalen, darunter die Landkreise Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Olpe, Siegen-Wittgenstein, Soest sowie mehrere Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis und einige externe Kunden im Bundesgebiet.

IT-Dienstleister der Gemeine Welver ist Ziel eines Cyberangriffs weiterlesen

Sirenen heulen © Thomas Weinstock/ Kreis Soest

Bund und Länder üben mit einer Probewarnung wieder für den Ernstfall

Wenn am Donnerstag, 14. September 2023, um 11 Uhr Sirenen und Handys ertönen, Warn-Apps Alarm schlagen, ist das kein Grund zur Sorge – denn Deutschland übt am bundesweiten Warntag wieder für den Ernstfall.

Wenn am Donnerstag, 14. September 2023, um 11 Uhr Sirenen und Handys ertönen, Warn-Apps Alarm schlagen, ist das kein Grund zur Sorge – denn Deutschland übt am bundesweiten Warntag wieder für den Ernstfall. Auch das Land Nordrhein-Westfalen macht erneut mit. Bund und Länder üben mit einer Probewarnung wieder für den Ernstfall weiterlesen

Start Stadtradeln

Guten Morgen zusammen,

am 11. August (morgen) startet unser STADTRADELN. Ich freue mich sehr, dass Sie in diesem Jahr dabei sind. Wir möchten alle etwas für unser Klima tun und gleichzeitig herausfinden, was an unserer Radinfrastruktur verbessert werden muss. Bisher sind wir knapp über 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unserer Gemeinde. Vielleicht können Sie ja noch Freunde und Verwandte überreden ebenfalls Kilometer für Welver zu sammeln.

Zwischendurch werde ich Ihnen gern einen Überblick über die geradelten Kilometer auf diesem Weg zukommen lassen.

Ich wünsche Ihnen allen viel Spaß und gutes Sitzfleisch für den Fahrradsattel.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen von Westfalen
i.A.
Wolfgang Lückenkemper
Öffentlichkeitsarbeit