Scheidingen hatte Ende der 40-ziger Jahre gut 1000 Einwohner. Davon waren rund 300 Flüchtlinge. Wenn man bedenkt, dass das Dorf damals praktisch nur aus dem inneren Ring bestand, muss eine furchtbare Enge in den Häusern geherrscht haben. Man musste also handeln. So kam es 1950 an der Sauerbrei zur ersten Siedlung in Scheidingen. Im Scheidingen im Wandel der Zeit Teil 2 weiterlesen
Alle Beiträge von Franz-Josef Berz
Scheidingen im Wandel der Zeit
Scheidingen hat sich in den letzten 70 Jahren extrem verwandelt. In einer Bilddokumentation möchte ich die verschiedenen Verwandlungen aufzeigen. Ich erhebe hier nicht den Anspruch einer streng wissenschaftlichen Doku. Dazu fehlt mir das Fachwissen. Die Veränderungen sollen einfach durch Bilder klar werden. Da ich einiges gesammelt habe, wird die Geschichte in 3 Teilen abgehandelt. Die beiden anderen Scheidingen im Wandel der Zeit weiterlesen
Als Dixie Torero wurde
In Scheidingen wurde wohl in allen Zeiten viel Blödsinn gemacht und jede Zeitphase hatte ihre Originale. Manche dieser Originale waren allerdings herausragend. In den 50-ziger, 60-ziger und 70-ziger Jahren gehörte Dixie (Willi Schulte) zweifelsohne zu diesen Topkandidaten. Unzählige Geschichten ranken sich um Dixie. Über viele der Episoden kann Als Dixie Torero wurde weiterlesen
Hubertustag Die Dritte
Ein letztes Kapitel anlässlich des diesjährigen Hubertustages und der ausgefallenen Schützenfeste 2020 und 2021 wird nun hier folgen. Es handelt vom Schützenfest 1979. Helmut Budde errang die Königswürde und erkor Monika Sternschulte zu seiner Mitregentin. Die Siebziger waren ohne Frage eines der durchgeknalltesten Jahrzehnte des vorigen Jahrhunderts. Die Welt war einfach nur Schrill und bunt. Die Mode war farbig und Hubertustag Die Dritte weiterlesen
Hubertustag Die Zweite
Der Grundgedanke war, anlässlich des Hubertustages ein paar alte Bilder rund um das Scheidinger Schützenwesen zu sammeln und zu veröffentlichen. Da das letzte Schützenfest 2019 war, dachte ich, man nehme das vorige Jahrhundert/Jahrtausend und betrachte die Jahre die mit einer 9 enden. Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin. Das es nicht viele Bilder von 1949 und 1959 geben würde, war mir natürlich von vornherein Hubertustag Die Zweite weiterlesen
Samstag ist Hubertustag
Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Scheidingen möchte am Samstag mit dem traditionellen Hubertustag einen Neustart wagen. Alle Generationen sind dazu eingeladen.( Es wurde darüber berichtet )Das Königspaar Marus Platte und Caroll Caviot sind nun im dritten Jahr die Oberhäupter der Schützengemeinde. Einige Leute fragen sich schon, ob sie genau so lange müssen wie Königin Elizabeth II. von England. Kleinere Kinder, die das Samstag ist Hubertustag weiterlesen
Stammtisch wird eingeweiht
Am 31.10.2021 um 11:00 Uhr ist es endlich soweit. Sonu bekommt, nach guter alter Väter Sitte, einen runden Tisch. Die Stammtischfreunde rund um den Tisch 7 haben sich das in den Kopf gesetzt. Und Alexander Plattfaut hat ihnen den Wunsch erfüllt. Er hat nicht nur den Tisch gezaubert, sondern noch ein paar andere Accessoires. Wer es sehen möchte Stammtisch wird eingeweiht weiterlesen
Scheidingen vor 30 Jahren
In einer Zeit, die einfach nur nervig ist, möchte ich euch an eine Zeit erinnern, die einfach schön war. Wir schreiben das Jahr 1991. Richard von Weizäcker war Bundespräsident, Helmut Kohl war Kanzler und Ayrton Senna wurde Formel 1 Weltmeister. Benzin kostete 1,29 DM und Diesel 1,09 DM. Der VfB Stuttgart wurde Deutscher Fußballmeister. Ja liebe Kinder, früher gab es auch andere Deutsche Meister als Bayern München. Wahrlich, es war auch nicht alles Gold was glänzte, aber es war sicherlich gemütlicher. Die Hektik des Internets gab es nicht. Smartphones waren unbekannt. Der Zwang ständig erreichbar sein zu müssen war völlig unbekannt. Wenn du nicht da warst, warst du nicht da. Wenn dich Jemand finden wollte, fand er dich. So viele Orte gab es nicht, wo man sich aufhalten konnte. Schützenhalle, Sportplatz und natürlich Deunken und Seppi (war mittlerweile Lübke). Bei den beiden zuletzt genannten, waren die Erfolgsaussichten im Falle einer Suche am besten.
Wie sah Scheidingen 1991 aus? Was war los? Folgt mir in eine vergangene Epoche unseres Scheidingen vor 30 Jahren weiterlesen
SuS braucht eure Hilfe
Sparda Leuchtfeuer Wettbewerb läuft seit Dienstag wieder.
Im letzten Jahr haben wir einen sensationellen 8. Platz belegt und 4.000,00€ gewonnen. Der Hammer wäre, wenn wir das wiederholen könnten. Mit euch im Rücken packen wir das. Worum geht es? Die Sparda-Bank West ünterstützt eingetragene Vereine aus der Region mit diesem Gewinnspiel. Die ersten 50 Plätze erhalten einen Geldpreis zwischen 1.000,00€ und 6.000,00€. Hierzu benötigt ihr lediglich euer Mobiltelefon. und 3 Minuten Zeit. Die Spielregeln sind unten erklärt.
SuS braucht eure Hilfe weiterlesenTreppe fegen musste sein
Am letzten Sonntag wurde Sven Vickermann 30 Jahre alt. Am Montag war er dann fällig. Seine lieben Freundinnen und Freunde hatten so einiges an Stroh usw. gesammelt und zur Kirche geschafft. Das Ganze wurde gut durchgerührt und breitflächig verteilt.
Treppe fegen musste sein weiterlesen