Archiv der Kategorie: Scheidingen/Illingen

Einladung zum Biwak

https://scheidingen.de/biwak-der-soldatenkameradschaft/

Als die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen am 11. Juni 1988 ihr bisher letztes Biwak am neuen Sportplatz (Waldweg) aufschlug, hieß der Kameradschaftsführer Heinz Wigger. Lt. Ablaufplan traten die Kameraden um 17:45 Uhr  vor dem Vereinlokal Foschepoth an, um gemeinsam  am Gottesdienst für die gefallenen und vermissten Soldaten in der Pfarrkirche St. Peter und Paul teilzunehmen. Dieser wurde von Pastor Alfons Striegert zelebriert.

Nach der Kranzniederlegung an Ehrenmal Abmarsch zum neuen Sportplatz, wo die Gäste mit Erbsensuppe aus der Gulaschkanone der Freiwilligen Feuerwehr und mit kühlen Getränken aus dem Hause Viehmeyer versorgt wurden. Die musikalische Gestaltung übernahm das Jugendblasorchester Scheidingen/Illingen unter der Leitung von Bernhard Metzner, von denen etliche, mittlerweile musikalisch gereifte Mitglieder, als „Hirschbläser“ noch heute kräftig ins Horn stoßen. Auch der Männergesangverein „Harmonie“ Scheidingen brachte sich mit seinem Chorleiter Wilhelm Bersch mit ein paar Liedern ein.  Das Brennholz für das Biwak-Feuer wurde von Bernd Vickermann geliefert, so dass die Gäste, unter ihnen der befreundete Kriegerverein aus Wambeln, bei kühler Witterung nicht frieren mussten.

Die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen verzichtete bewusst auf einen offiziellen Festakt, wie es in der Einladung an den damaligen Bürgermeister Klaus-Theo Rohe hieß, erbat sich aber ein Grußwort. Die Kameraden, unter ihnen noch viele Kriegsteilnehmer, wollten mit diesem „Lager im Freien“ auf keinen Fall Soldatentum und Krieg verherrlichen, sondern in gemütlicher Runde um ein Biwakfeuer das vermeintlich 90-jährige Bestehen ihrer Gemeinschaft feiern.

Damals ging man noch davon aus, dass die Soldatenkameradschaft zu Kaisers Zeiten im Jahr 1898 gegründet worden sei. Ein Irrtum, wie sich aufgrund einer Recherche von Heimatforscher Meinolf Volke im Stadtarchiv Werl einige Jahre später herausstellte. Nach einem handschriftlichen Dokument in Kurrentschrift vom 17. Juli 1871 richtete der damalige Vorstand eine Eingabe an das Amt Werl. Die Kameraden baten die Behörde um Genehmigung,  nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 am 29. Juli 1871  ein „Sieges- und Friedensfest“ in der Gaststätte Palz veranstalten zu dürfen. Somit ist die heutige Soldatenkameradschaft  der nachweisbar älteste Verein in Scheidingen und Illingen.

 

Seitdem ist viel Waser den Salzbach hinuntergeflossen. Nach 37-jähriger Pause wird es endlich Zeit für eine Neuauflage des Biwaks. Die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen lädt die Dorfgemeinschaft herzlich dazu ein und freut sich über viele Gäste aus nah und fern.

 

 

Osterbasteln im Pfarrheim

Ostern kann kommen!!!

22 Kinder hatten Spaß beim Osterbasteln. Wie gewohnt gab es eine breite Auswahl an Bastelideen:

  • Ostertüten mit Gesicht
  • Eierwärmer aus Filz
  • Eierschalen mit Kressesamen
  • dekorative Ostereier – und Hasenketten
  • und vieles mehr…

 

Der nächste Termin ist die Sommeraktion am 27. Juni 2025

Foto von Anete Lusina: https://www.pexels.com/de-de/foto/nicht-erkennbarer-mannlicher-cyberspion-der-computersystem-in-der-dunkelheit-hackt-5240541/

Warnung vor Spam-E-Mails

Liebe Scheidinger und Vereinsmitglieder,

aktuell kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich von einem Vorsitzenden oder anderen Verantwortlichen stammen. Die vorgeblichen Absender-E-Mail-Adressen sind nach folgendem Schema aufgebaut

Vorname.Nachname.EuerVerein.de@outlook.com

Diese E-Mails enthalten häufig die folgende Nachricht oder eine ähnliche Formulierung:

Beispielnachricht:

„Guten Morgen, [richtiger Vorname]
*Hast du einen Moment Zeit? Du musst eine Aufgabe für mich erledigen. Ich kann nicht telefonieren, da ich mehrere Meetings habe, also schreib einfach hier.
Liebe Grüße,
[richtiger Vor- und Nachname]
[richtige Position] z.B. Vorsitzender“

Falls du auf diese E-Mail antwortest, erhältst du meist eine persönliche Nachricht, die folgendermassen aussieht:

Beispielantwort:

„Okay, ich warte bis dahin auf deine schnelle Antwort. Ich brauche deine Hilfe, um ein paar Geschenkkarten zu bekommen. Ich muss sie an einige Personen schicken. Sag mir Bescheid, wenn du mir helfen kannst, sie zu besorgen, damit ich dir sagen kann, welches Produkt ich brauche und wie viel. Du bekommst dein Geld zurück.
Danke,
[richtiges Vor- und Nachname]
[richtige Position] z.B. Vorsitzender“

Achtung: Diese E-Mails sind Spam und stammen nicht von uns. Bitte antwortet nicht auf solche Nachrichten und öffnet keine Links oder Anhänge, die in diesen E-Mails enthalten sind. Wir bitten euch, immer vorsichtig zu sein, wenn ihr ungewöhnliche E-Mails von vermeintlich bekannten Personen erhaltet. Falls ihr Zweifel habt, kontaktiert uns direkt über unsere offiziellen Kanäle.

Ich hoffe, das hilft dir!

Karnevalsparty GfK

Der Verein „Gemeinsam für Kinder“ lädt zur diesjährigen Karnevalsparty ein.

Das  Scheidinger Pfarrheim wird in eine karnevalistische Hochburg verwandelt.

Natürlich wird zu dieser Party auch das Scheidinger Prinzenpaar Sophie I und Niklas II dabei sein.

Ein dreifaches Scheidingen HELAU

Scheidingen.de jetzt als APP verfügbar!

Ein großer Schritt für die digitale Zukunft des Dorfes!

Es gibt aufregende Neuigkeiten aus Scheidingen: Die offizielle Webseite des idyllischen Dorfes ist nun als App* verfügbar! Dieser Schritt bringt Scheidingen.de an die Spitze der digitalen Entwicklung und sorgt für eine noch benutzerfreundlichere, flexiblere und zugänglichere Möglichkeit, sich über alles rund um das Dorf zu informieren.

Du willst es, Du kriegst es

Scheidingen.de jetzt als APP verfügbar! weiterlesen

KFD Frauenkarneval

Die KFD Scheidingen/Illingen lädt am Freitag, 14.Februar 2025 herzlich zum Frauenkarneval  in die Scheidinger Schützenhalle ein.

Einlass ist um 17.00 Uhr.

Der Kartenpreis beträgt incl. Abendessen 15€ für Mitglieder bzw. 18€ für Nichtmitglieder.

Kartenvorverkauf: Samstag, 25. Januar und Samstag, 01. Februar 2025 in der Zeit von  13.00 bis 15.00 Uhr im Pfarrheim Scheidingen.

Die Proben für einen bunten Mix laufen auf Hochtouren.

„Frohes Neues Jahr und einen guten Rutsch für das Dorf Scheidingen!“

Liebe Dorfgemeinschaft,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um allen ein herzliches „Frohes Neues Jahr“ und einen guten Rutsch ins Jahr 2025 zu wünschen!

Möge das kommende Jahr für euch alle voller Glück, Gesundheit und schöner Momente sein. Lasst uns gemeinsam auf die positiven Erlebnisse des vergangenen Jahres zurückblicken und die Herausforderungen mit neuer Zuversicht und Tatkraft angehen.

In Scheidingen sind wir nicht nur Nachbarn, sondern eine starke Gemeinschaft. Möge unser Dorf auch im neuen Jahr weiter zusammenwachsen, Freundschaften pflegen und füreinander da sein.

Feiert im Kreise eurer Lieben, lasst das alte Jahr gebührend ausklingen und startet mit Freude und Hoffnung in das neue Jahr. Wir freuen uns darauf, auch 2025 gemeinsam mit euch zu gestalten und zu erleben!

Einen guten Rutsch und ein glückliches, gesundes neues Jahr für alle in Scheidingen!

Mit besten Wünschen,
Euer Team von Scheidingen.de