Biwak der Soldatenkameradschaft

Am Wochenende nach Ostern schlägt die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Ilingen ihr Biwak am Pfarrheim auf, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Im Außenbereich wird ein großes Zelt der Pfadfinder aufgebaut, das für eine stimmungsvolle Lageratmosphäre sorgt. Im Schutz dieser Jurte können sich die Gäste an einer Feuerschale wärmen und deftige Hausmannskost sowie „Flüssignahrung“ bei zünftigen Märschen der Hirschbläser genießen. Außerdem wird im Pfarrheim noch einmal das Zeitzeugen-Interview mit dem früheren Kameradschaftsführer Heinz Wigger gezeigt, das bei seiner Premiere im vergangenen Jahr auf große Resonanz stieß.

Die Soldatenkameradschaft freut sich über viele Gäste und ein paar gesellige Stunden in ihrem „Feldlager“.

Wann?           Samstag, 26. April 2025, ab 16:00 Uhr

Wo?                Am und im Scheidinger Pfarrheim

 

Hintergrund:

Der Begriff „Biwak“ hat seinen Ursprung im flämischen Wort „bijwacht“, das übersetzt so viel bedeutet wie „besondere Wacht“ oder „Bewachung“. Im Französischen wurde „bijwacht“ zu „bivouac“. Übersetzt wird der Begriff hier mit „Nacht-“ oder „Feldwache“ sowie „Feldlager“.

Beim Biwakieren ist nicht zwingend ein Zelt erforderlich. Lässt es die Wetterlage zu, kann auch nur mit einem Schlafsack in der Natur übernachtet werden. Mittlerweile hat sich der Begriff „Biwak“ auch in der Bergsteigerszene etabliert. Darüber hinaus bieten Kölner Jecken in der fünften Jahreszeit ein so genanntes „Funkenbiwak“ an.