Denkmäler müssen gepflegt werden, um sie und ihre Funktion für die Nachwelt zu erhalten. Das gilt auch für das Ehrenmal an der Scheidinger Kirche, das an die Opfer von Krieg und Diktatur erinnert. Denkmalpflege weiterlesen

Denkmäler müssen gepflegt werden, um sie und ihre Funktion für die Nachwelt zu erhalten. Das gilt auch für das Ehrenmal an der Scheidinger Kirche, das an die Opfer von Krieg und Diktatur erinnert. Denkmalpflege weiterlesen
Der Hallenvorplatz der Schützenhalle in Scheidingen soll einladender und gemütlicher gestaltet werden.
Hierbei möchten wir gerne Vorschläge und Ideen von euch, den Mitglieder unserer Bruderschaft und der Scheidinger Bevölkerung, nach Möglichkeit berücksichtigen.
Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen bis zum 30.10.22, persönlich oder gerne per Email.
Die Soldatenkameradschaft Scheidingen-Illingen lädt hiermit alle Mitglieder und solche, die es werden möchten, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, den 31. Oktober 2022 ins Pfarrheim Scheidingen ein. Beginn der Versammlung ist um 20.00 Uhr.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Verlegung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf Samstag, 12. November 2022, Satzungsänderungen sowie die Aufnahme von 12 neuen Mitgliedern.
TAGESORDNUNG
Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die Gesundheit. Wer aber auch im Alter noch mobil sein möchte, ist häufig auf einen Rollator angewiesen. Wer rastet, der rostet weiterlesen
Am Samstag, 20.08.2022 findet von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Scheidingen ein
Spielenachmittag statt. Eingeladen sind alle Kinder ab sechs Jahren (jeder darf auch sein Lieblingsspiel mitbringen).
Die Veranstaltung ist kostenlos.
„Der Tod ist gewiss, ungewiss nur die Stunde“, heißt es. Nun ist diese Stunde gekommen. Wir nehmen Abschied von unserem Kameraden Heinz Wigger, der am 11. August 2022 im Alter von 98 Jahren von uns gegangen ist. Nachruf auf Heinz Wigger weiterlesen
Am Vorabend des Illinger Schützenfestes hielt die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen ihre Vorstandssitzung im frisch renovierten Schützenheim ab. „Baumgießen“ der Soldatenkameradschaft weiterlesen
Hier fragt sich der mehr oder weniger geneigte Leser zurecht, ohne eine Schuldfrage zu beleuchten, in welchen Spähern im Erzbistum Paderborn Pressemitteilungen verfasst und veröffentlicht werden.
Fangen wir mal mit dem jähen Löschen der Mitteilung an. Gehen die „Herr*Innen“ davon aus, dass sie nur Pflichtmitteilungen machen, die dann Keiner liest und die man(n) dann schnell wieder löscht, wenn sie unangenehme Wellen schlagen? Transparenter Umgang mit der Öffentlichkeit geht irgendwie anders… Kommentar: Verfahren gegen einen Priester des Erzbistums Paderborn eingeleitet weiterlesen
„Verfahren gegen einen Priester des Erzbistums Paderborn eingeleitet
Am 4. Juli 2022 hat Pastor André Aßheuer dem Erzbischof Hans-Josef Becker gegenüber seinen Verzicht auf seine künftige Pfarrstelle in Schloß Neuhaus erklärt und zugleich um ein Sabbatjahr gebeten. Erzbischof Becker hat den Stellenverzicht angenommen und dem Wunsch auf Gewährung eines Sabbatjahres entsprochen. Update3: Verfahren gegen einen Priester des Erzbistums Paderborn eingeleitet weiterlesen