Archiv der Kategorie: Soester Anzeiger

SCHEIDINGEN ▪ Manchmal reicht ein qualmender Gartengrill, um Nachbarn zu erbitterten Feinden zu machen. Auch fiese Beleidigungen, wildwucherndes Gestrüpp, kläffende Hunde oder das nächtliche Schlagen von Autotüren können einen Dauerkrach zwischen Tür an Tür lebenden Menschen auszulösen. Mit Beleidigungen und Bösewichten“ beschäftigt sich auch Gernot Lange aus Scheidingen.

Schiedsmann Gernot Lange aus Scheidingen auf seinem Ledersofa in seinem Kaminzimmer. Hier werden die Schiedsfälle behandelt. ▪© SträterSchiedsmann Gernot Lange aus Scheidingen auf seinem Ledersofa in seinem Kaminzimmer. Hier werden die Schiedsfälle behandelt. ▪ Gernot Lange ist Schiedsmann in Welver weiterlesen

SCHEIDINGEN ▪ Am Salzbachstrand steht das Einläuten der fünften Jahreszeit bevor. Den Anfang machen die Kinder am kommenden Freitag, 4.Januar, ab 16.30 Uhr in Scheidingen im Sportlerheim. Dort findet die Prinzenproklamation zum diesjährigen Kinderkarneval statt.

Die Regentschaft des zurzeit noch amtierenden Prinzenpaar Nils I. Becker und Johanna I. Platte, das sich während der letzten Session von seiner besten karnevalistischen Seite gezeigt hat, geht nun langsam aber sicher zu Ende.

Die Regentschaft des zurzeit noch amtierenden Prinzenpaar Nils I. Becker und Johanna I. Platte, das sich während der letzten Session von seiner besten karnevalistischen Seite gezeigt hat, geht nun langsam aber sicher zu Ende. Fünfte Jahreszeit lässt grüßen weiterlesen

SCHEIDINGEN – Ein Mädchen an seinem Computer und seine Oma, die ihrer Enkelin etwas von der Weihnachtsgeschichte erzählen will. Dies war das Szenario des Krippenspiels in der Familienmesse an Heiligabend um 16 Uhr in Scheidingen in der vollen St.-Peter-und-Paul-Kirche.

In aufwendig gestalteten Kostümen führten die Kommunionkinder ein Krippenspiel in moderner Version auf.

© Schulte

In aufwendig gestalteten Kostümen führten die Kommunionkinder ein Krippenspiel in moderner Version auf.

Nach dem festlichen Einzug mit zahlreichen Messdienern begrüßte Pastor Stefan Heider die Gemeinde und besonders die jüngeren Kirchengänger, die besonders viel für die Familienmesse geprobt hatten. Im Anschluss wurden die Krippenfiguren von den „Schauspielern“ einzeln vorgestellt. Der Musizierkreis aus beiden Gemeinden sowie Mathias Münstermann an der Orgel sorgten für die musikalische Begleitung der kindgerechten Messe.

Weiterlesen auf Soester-Anzeiger.de

WELVER/DÜSSELDORF – Zur erneut aufgeflammten Diskussion um die am ehemaligen Kernkraftwerk in Hamm-Uentrop gefundenen Mikrokugeln meldet sich nun auch die SPD-Landtagsfraktion zu Wort. Deren Fraktionschef und Abgeordneter für den Kreis Soest, Norbert Römer, kritisiert den Gutachter Heinz-Werner Gabriel – und CDU-Landtagsmitglied Eckhard Uhlenberg.

Sollen die Mikrokugeln noch einmal den Landtags-Ausschuss beschäftigen? Der heimische CDU-Abgeordnete Eckhard Uhlenbergmöchte einen entsprechenden Antrag stellen, SPD-Fraktionschef Norbert Römer ist dagegen. oto: privat

Sollen die Mikrokugeln noch einmal den Landtags-Ausschuss beschäftigen? Der heimische CDU-Abgeordnete Eckhard Uhlenbergmöchte einen entsprechenden Antrag stellen, SPD-Fraktionschef Norbert Römer ist dagegen. oto: privat

„Die Landesregierung hat sich bereits im Frühjahr 2012 unmittelbar nach dem Fund der Kügelchen der SPD-Chef kritisiert „Verschwörungstheorien“ zu Mikrokugeln weiterlesen

Schwere Vorwürfe zu einem brisanten Thema: Einiges an Zündstoff barg die Informations-Veranstaltung zu den nahe des Uentroper Kraftwerks gefundenen Mikro-Kugeln. Der Experte Heinz-Werner Gabriel wiederholte und erklärte seine jüngst geäußerten Anschuldigungen gegenüber den Untersuchungs-Instituten des Landes. Vize-Landrätin Irmgard Soldat und Amtsarzt Frank Renken versprachen derweil, sich des Themas anzunehmen.

THTR Kügelchen
(c) Seite THTR Kügelchen

Knapp 40 Interessierte, darunter Mitglieder der Bürgerinitiative Hamm und Vertreter der Soester Kreisverwaltung, Gutachter Gabriel: „Kügelchen sind radioaktiv“ weiterlesen

WELVER/HILBECK – Der Fall der nahe des Kernkraftwerks Hamm-Uentrop gefundenen „Kügelchen“, der Anfang des Jahres teils hohe Wellen schlug, ist noch nicht abgeschlossen – zumindest, wenn es nach dem Atomphysiker Heinz-Werner Gabriel geht.

Gesundheitsgefährdendes Kernkraft-Material oder doch nur Industrieschrott oder Flugasche? Über die „Kügelchen“ gehen die Meinungen auseinander.

Gesundheitsgefährdendes Kernkraft-Material oder doch nur Industrieschrott oder Flugasche? Über die „Kügelchen“ gehen die Meinungen auseinander.

Gesundheitsgefährdendes Kernkraft-Material oder doch nur Industrieschrott oder Flugasche? Als die Schülerin Samantha Seithe aus Scheidingen im Rahmen eines Forschungswettbewerbes vor einigen Monaten rätselhafte Kügelchen rund um das ehemalige Kernkraftwerk in Hamm-Uentrop fand, beschäftigte dies auch Forschungs-Institute des Landesministeriums. Info-Veranstaltung zu „Kügelchen“ am Kraftwerk weiterlesen