„Der Tod ist gewiss, ungewiss nur die Stunde“, heißt es. Nun ist diese Stunde gekommen. Wir nehmen Abschied von unserem Kameraden Heinz Wigger, der am 11. August 2022 im Alter von 98 Jahren von uns gegangen ist. Nachruf auf Heinz Wigger weiterlesen

„Der Tod ist gewiss, ungewiss nur die Stunde“, heißt es. Nun ist diese Stunde gekommen. Wir nehmen Abschied von unserem Kameraden Heinz Wigger, der am 11. August 2022 im Alter von 98 Jahren von uns gegangen ist. Nachruf auf Heinz Wigger weiterlesen
Am Vorabend des Illinger Schützenfestes hielt die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen ihre Vorstandssitzung im frisch renovierten Schützenheim ab. „Baumgießen“ der Soldatenkameradschaft weiterlesen
„Mit 17 hat man noch Träume“, heißt es in einem alten Schlager. Mein Vater musste als 17-Jähriger gegen „Partisanen“ kämpfen. Und nach dem Krieg hatte er Albträume… Von der Schulbank in den Schützengraben weiterlesen
Die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen legte unter dem Kommando ihres neuen Vorsitzenden Stefan Kaiser einen Kranz zu Ehren der gefallenen Soldaten beider Weltkriege nieder.
Ortsvorsteher André Theodor Buschulte erinnerte in seiner Rede beispielhaft an das Schicksal des Scheidingers Wilhelm Zimmermann, der im Alter von erst 17 Jahren in Ungarn gefallen ist. Musikalisch wurde die Gedenkfeier von den Sängern der „Harmonie“ mit Chorleiter Werner Granz und einem Bläserensemble unter der Leitung von Bernhard Metzner begleitet.
Erinnerungen des Kriegsteilnehmers Fritz Diers aus Wambeln (Jg. 1926)
Zur Einführung:
Fritz Diers wurde 1944 Soldat. Der damals erst 17-jährige Jugendliche kämpfte im besetzten Holland, wurde später verwundet und geriet schließlich in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Im Sommer 1946 durfte er heimkehren. Er hat die Schrecken des Krieges überlebt. Einen Weltkrieg mit mehr als 55 Millionen Toten, der von Deutschland ausging und nach Deutschland zurückkehrte. Das Ergebnis einer verbrecherischen Ideologie und Gewaltherrschaft. Erinnerungen des Kriegsteilnehmers Fritz Diers weiterlesen
Bäume sind seit jeher kraftvolle Symbole des Erinnerns. Zur Erinnerung an ihren im vergangenen August plötzlich verstorbenen Vorsitzenden Berthold Buschulte pflanzte die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen einen Amberbaum in der Nähe seiner letzten Ruhestätte auf dem Scheidinger Friedhof.
Stabsunteroffizier Helmut Horstmann, im Zivilleben gelernter Maurer sowie pensionierter Leiter der ehemaligen Poststelle Scheidingen, brachte jetzt das „Eiserne Kreuz“ aus Basalt sowie die Einfassung aus rotem Marmor in die richtige Form und Stellung. Die Steine waren von der Familie Ostermann gestiftet worden.
Nach einjähriger coronabedingter Zwangspause führte die Soldatenkameradschaft Scheidingen/Illingen ihre reguläre Jahreshauptversammlung am 31. Oktober 2021 in der Schützenhalle durch.
Über die Ergebnisse der Vorstandswahlen des ältesten Vereins in unseren beiden Dörfern berichtet der Soester Anzeiger in seiner heutigen Ausgabe vom 5. November 2021. Dazu ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden Stefan Kaiser, in dem dieser das Selbstverständnis und die Aufgaben der Soldatenkameradschaft im 21. Jahrhundert skizziert.
Nächster Termin: Gedenkfeier zum Volkstrauertrag am 14. November am Scheidinger Ehrenmal. Auch die jüngeren Semester sind herzlich willkommen!
Es war Frühling, als die Amerikaner kamen. US-Kampftruppen rückten vor 75 Jahren auf die Mitte Westfalens vor und marschierten am 7. April 1945 in Scheidingen ein. Als die Amerikaner kamen weiterlesen
*Wenn uns diese Ersatztermine oder Terminverschiebungen bekannt gemacht werden.
Der für den 04.05.2019 geplante Ausflug der Soldatenkameradschaft Scheidingen-Illingen nach Nordhausen wird aus organisatorischen Gründen auf den 19.10.2019 verschoben. Die bisherigen Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Rückfragen können an Soldatenkameradschaft@scheidingen.de gesandt werden.