Scheidingen verliert einen hochverdienten Pohlbürger
Theodor Wiese verstarb am letzten Freitag im Alter von 89 Jahren

Milla fegte mit dem 52. Schuss den Adler vom Himmel. Zu ihrem Regenten bestimmte sie ihren Bruder Fred. Das Wetter am Samstag war alles andere als feierlich. Nasskalt und Kinderschützenfest 2022 weiterlesen
Regelmäßige Bewegung ist wichtig für die Gesundheit. Wer aber auch im Alter noch mobil sein möchte, ist häufig auf einen Rollator angewiesen. Wer rastet, der rostet weiterlesen
Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 das Kinderschützenfest aufgrund der Coronapandemie ausfallen musste, kann es dieses Jahr endlich wieder stattfinden.
Die Lagebesprechung ist am 19. September um 17.00 Uhr in der Schützenhalle. Hier werden die einzelnen Posten (Fahnenträger, Königsoffiziere usw.) verteilt. Alle Schulkinder, die beim Laubverteilen mitfahren wollen, sollten bei der Lagebesprechung dabei sein.
Das Laubverteilen ist dann am Samstag, 24.September. Treffen ist um 9.30 Uhr an der Schützenhalle. Gegen 13.30 Uhr werden die Kinder auf dem Schützenplatz zurück erwartet. Das Vogelschießen beginnt dann gegen 16.00 Uhr.
Sonntags steht der Festzug mit Parade im Mittelpunkt, bevor der Tag mit Spielen, Tombola und dem Königstanz endet.
Das Kinderschützenfest in Scheidingen wird auf den 24. und 25. September verschoben, da die Schützenbruderschaft am Bundesschützenfest des Bundes der historisch deutschen Schützenbruderschaften in Delbrück – Ostenland teilnimmt. Stefan Berz hatte beim Bezirksschützenfest in Ense -Bremen mit dem 118 Schuss den Vogel aus dem Kugelfang geholt und repräsentiert nun, mit seiner Frau und Königin Regina, für ein Jahr den Bezirk Werl – Ense als Bezirkskönigspaar. Weitere Infos zum Kinderschützenfest folgen in den nächsten Tagen.
Die Mitgliederversammlung der Schützenbruderschaft findet nicht wie gewohnt im September statt, sondern wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.