Am Sonntag, den 14.04.2013 fand in Welver eine weitere Konfirmationsfeier mit Scheidinger Beteiligung statt.
Alle Beiträge von Franz-Josef Berz
Kommunion und Konfirmation
Am gestrigen Sonntag fand in der Scheidinger Pfarrkirche St. Peter und Paul die Feier zur Erstkommunion statt. 26 Kinder des Pastoralverbundes Scheidingen-Welver gingen bei strahlendem Sonnenschein erstmalig zum Tisch des Herrn.

In der evangelischen Kirchengemeinde Welver wurde zur gleichen Zeit der Konfirmationsgottesdienst von Pfarrer Karl-Heinz Klapetz abgehalten. Hier erhielten 23 Jugendliche ihre Konfirmation.

Allen Kommunionkindern und Konfirmanden und deren Eltern einen Herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Dank an den Soester Anzeiger, für die Bereitstellung der Bilder.
Baustelle Kreisverkehr
Spatzenhirne unterwegs
In der Nacht vom Ostersonntag zum Ostermontag waren wieder einige Spatzenhirne unterwegs. In ihrer unendlichen Phantasie schafften sie es, sich an toten Gegenständen zu vergreifen. Nein, was für eine tolle Idee. Sicherlich gibt es da einen Orden für. So eine Heldentat. Auf der Strecke von Scheidingen nach Welver, (oder umgekehrt), rissen sie etliche Leuchtbegrenzungspfähle aus, knickten Schilder um oder rissen sie ebenfalls ganz raus.


Osterfeuer 2013
Komplizierte Namensfindung
Zur Namensfindung der Kirchengemeinden-Fusion ist viel erzählt und geschrieben worden. Wie es jetzt tatsächlich abläuft, vermeldet der Soester Anzeiger.
Zum Artikel : Gesucht: Der passende Name zur Gemeindefusion
Jahreshauptversammlung des Frauensingekreises
SCHEIDINGEN ▪ Über eine gute Probenbeteiligung von 82 Prozent freute sich Chorleiterin Andrea Nawroth bei der Jahreshauptversammlung des Frauensingekreises Scheidingen in der Gaststätte „Kötter“ in Hamm-Wambeln.
Jahresversammlung der Schützen
Am Samstag, den 23.03.2013 fand die Früjahrs-Versammlung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Scheidingen statt. Neben den Wahlen, war das wichtigste Thema, die Folgen durch das Nichtrauerschutzgesetz.
Letzte Scheidinger Schule 1968
Vor fast genau 45 Jahren schloss die letzte Scheidinger Schule für immer ihre Pforten. Das was heute der Kindergarten ist war die letzte Scheidinger Volksschule. Es waren immer mehrere Klassen in einem Raum untergebracht. Die letzten 6 Jahrgänge stellten sich zum Abschluss im Juni 68 zum Gruppenfoto auf. Leider ist das Rätsel noch immer nicht ganz geknackt. Wer Fehler erkennt, oder Ergänzungen parat hat, kann das bitte unter Kommentar einreichen.

Vordere Reihe v.l. Reinhard Kampmann, Josef Neveling, Wilhelm Stemann, Hubertus Foschepoth, Werner Foschepoth, Marina Bollwig , Ursula Böker, Edeltraud Oppermann, Beate Hering, Bärbel Stemann, Hans-Georg Moennig, Georg Kampmann, Marion König, Michael Brauner , Hildegard Ott, Ursula Bitterschulte.
2. Reihe v.l. Thomas Vickermann, Annegret Schanzmann, Elisabeth Deitel, Annette Seithe, Gaby Schwennecker, Eva-Maria Seidel, Mechthild Wiese, Monika Hering, Bernd Ebel, Martin Vickermann, Friedrich Neuhaus, Meinolf Kampmann.
3. Reihe v.l. Frau Thea Knierim, ???, Claudia Wigger, Ulli Kadlec, Heinz-Josef Schanzmann, Bert-Günther Mönnig, Heiner Koslowski, Reinhard Wiese, Karl-Josef Loeser, Klaus Moennig, Helmut Aring, Klaus Reuther, Heinz-Dieter Lutter, Bärbel Neveling, Karin Zöllner, Karin Amecke, ???, ???, Annette Franke.
4. Reihe v.l. Ludwig Vickermann, Edeltraud Reichenberger, ???, Mathilde Mönnig, Annette Foschepoth, Fritz Kampmann, Rolf Budde, Georg Pöppinghaus, Manfred Foschepoth, Heiner Stemann, Elisabeth Foschepoth, Kordula Oppermann, Anne Düsing, Monika Oppermann, Annegret Nelle, Cäcilia Scholz.
Auf dem Bild müssten ferner zu sehen sein: Christina Ebel, Martina Amecke, Edeltraut Reichenberger, Johannes Plattfaut
Einbruch im Sportlerheim
15 Monate war Ruhe. Jetzt schlugen idiotische Einbrecher wieder zu, und brachen ins Sportlerheim ein. Sie entwendeten 2 Fernseher der Marke Panasonic. Beide waren mit integriertem Receiver.
Der eine war ein sehr dunkles Silber, 42 Zoll, Full HD, Modell TX-P42ST33ES.
Der andere war auch ein dunkles Silber, 46 Zoll, Full HD, Modell TX-P46GTX 34.
Die Einbrecher sind mit Hilfe zweier Stehtische über den Zaun geklettert. Die scharfen Spitzen des Zauns waren mit Teppich abgedeckt, damit sie sich im Falle eines Falles, nicht alles abreißen. Die Schlösser der Eingangstür und der Küche wurden geknackt. Die Küche wurde durchwühlt. Es wurde aber nichts brauchbares entwendet. Der Schaden wurde auf ca. 3500€ geschätzt. Hinweise von etwaigen Zeugen nimmt die Polizei, oder der Vorstand des SuS entgegen.