WELVER ▪ Das II. Vatikanische Konzil und der Konzilspapst Paul VI. stehen im Mittelpunkt eines Vortrages am kommenden Freitag um 19 Uhr im Bernhardhaus. Dazu lädt der Pastoralverbund Welver und Scheidingen ein.

WELVER ▪ Das II. Vatikanische Konzil und der Konzilspapst Paul VI. stehen im Mittelpunkt eines Vortrages am kommenden Freitag um 19 Uhr im Bernhardhaus. Dazu lädt der Pastoralverbund Welver und Scheidingen ein.
Zwischen Montag Nachmittag und Dienstag Vormittag wurde vom Friedhof an der Neustadtstraße eine etwa 100 cm große Madonna entwendet. Die Eigentümerin der Grabstätte gibt den Wert der Bronzestatue mit 5000,- Euro an. Bronzemadonna vom Friedhof entwendet weiterlesen
Am Freitag (7.9.07) besuchte ich unseren neuen Pastor Theo Wiechers und sprach mit ihm in einem Interview über sich und seine ersten Eindrücke von seiner neuen Gemeinde.
Frage: Wie wurden Sie von den Scheidingern/Illingern aufgenommen?
Pastor Wiechers: Gut und mit offenen Armen.
Frage: Was gefällt Ihnen an/in Scheidingen/Illingen besonders?
Pastor Wiechers: Es war immer mein Wunsch, in einer kleinen Gemeinde in einer ländlichen Umgebung tätig zu sein. Dort hat man direkteren und persönlicheren Kontakt zu den Menschen als in größeren Gemeinden oder Städten. Die Menschen hier sind sehr entgegenkommend. Ich hoffe, dass sie sich auf meine geistliche und menschliche Art einlassen, wie ich die Gemeinde mitgestalten möchte. Die Kirche mit ihren wunderbaren Fenstern gefällt mir sehr. Auch über das ehrenamtliche Engagement der Gemeindemitglieder in den Vereinen und besonders im Pfarrgemeinderat freue ich mich.
Frage: Was gefällt Ihnen nicht an/in Scheidingen/Illingen?
Pastor Wiechers: Bisher sind mir nur der schlimme Zustand der Scheidinger Straße und das „Hexenhäuschen“ neben der Kirche negativ aufgefallen.
Frage: Was machen Sie in Ihrer Freizeit gern? Wofür interessieren Sie sich?
Pastor Wiechers: Ich reise gern. Besonders interessant finde ich Reisen in den nahen Osten, dort besuchte ich schon Jordanien, Ägypten, die Arabischen Emirate und den Oman. Auch Reisen nach Russland und nach Chile und Argentinien in Südamerika haben mir sehr gefallen. Einmal jährlich möchte ich eine solche Reise gern unternehmen.
Frage: Wie ist die Kommunikation/Zusammenarbeit mit den Vereinen?
Pastor Wiechers: Ich habe bisher schon das Illinger Schützenfest besucht und dort auch das Festhochamt gehalten. In Scheidingen war ich bei einer Versammlung der Schützenbruderschaft anlässlich des bevorstehenden Kinderschützenfestes. Mit den Frauen der KFD unternahm ich eine Fahrt nach Köln. Auch mit den Pfadfindern und der Soldatenkameradschaft hatte ich schon in Kontakt. Bei der Einweihung des neuen Sängerheims des MGV wäre ich gern länger geblieben, hatte jedoch nur wenig Zeit. Den Seniorennachmittag habe ich schon kennengelernt, ebenfalls den Kindergarten. Mit anderen Gruppen und Vereinen möchte ich in Zukunft gern ins Gespräch kommen, um auch mit ihnen eine gute Zusammenarbeit herzustellen.
Frage: Wie stellen Sie sich die Jugendarbeit vor?
Pastor Wiechers: Was ich bisher gesehen habe, läuft gut, bei den Pfadfindern und Messdienern wird gute Arbeit geleistet. Ich muss allerdings noch etwas genauer hinter die Kulissen schauen. Jugendarbeit ist immer wieder ein Neustart, weil immer neue Kinder dazukommen und andere gehen. Besonders wichtig sind die Vorbereitung auch die Erstkommunion und die Firmung, aber auch sonst müssen Kinder und Jugendliche in der Kirche und in den Gruppen weiter eingebunden werden. Dies ist nicht nur hier sondern auch in anderen Orten eine große Herausforderung, da die Angebote für Jugendliche heute sehr vielfältig sind. In nächster Zeit ist ein Ausflug der Messdiener in das Nixdorf-Forum nach Paderborn geplant. Allgemein kann Jugendarbeit nur funktionieren, wenn viele mit in die Speichen greifen.
Frage: Gibt es besondere Schwerpunkte bei Ihrer Arbeit in Scheidingen/Illingen?
Pastor Wiechers: Kommunion- und Firmvorbereitung liegen in nächster Zeit an. Weiter möchte ich für alle Gruppen der Bevölkerung da sein. Ein wichtiger Schwer- und Ruhepunkt sollte natürlich auch der Gottesdienst sein. Das Gebet und besonders die Feier der Heiligen Messe sind Mittelpunkt des gesamten Gemeindelebens.
Frage: Haben Sie schon Feste in Scheidingen/Illingen gefeiert.
Pastor Wiechers: Für die kurze Zeit, in der ich hier tätig bin, schon recht viele. Ich war beim Illinger Schützenfest, beim Tag der offenen Tür des MGV und beim Kinderschützenfest. Außerdem liegt das Pfarrfest gerade vor der Tür, auf das ich mich schon sehr freue.
Herr Pastor Wiechers, ich bedanke mich bei Ihnen recht herzlich für dieses nette Gespräch.
Am Sonntag, den 9. September 2007 ist die ganze Dorfbevölkerung zum Pfarrfest der Kirchengemeinde St. Peter und Paul eingeladen. Um 10 Uhr findet zunächst das Festhochamt in der Kirche statt. Anschließend gibt es rund um das Pfarrheim ein vielfältiges Programm.
Den musikalischen Frühschoppen gestaltet die Blaskapelle Metzner. Für weitere melodische Highlights sorgen der Männergesangverein Harmonie Scheidingen und der Frauensingekreis. Bei soviel Musik dürfen die Kleinsten natürlich nicht fehlen, und so präsentieren die Kindergartenkinder ihr Singspiel „Die kleine Raupe Nimmersatt“. Nachmittags schließlich sorgen die Hirschbläser für die akustische Untermalung.
Vor allem für die Kinder der Gemeinde werden viele Programmpunkte angeboten. Es wird eine Kindersegnung geben, außerdem stellen die Pfadfinder ihre Aktivitäten vor. Der Jugendarbeitskreis hat ebenfalls verschiedene Programme vorbereitet. Am Messdienerstand wird wieder Eis verkauft werden.
Die Erwachsenen sind zum gemütlichen Beisammensein rund ums Pfarrheim eingeladen, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Neben kühlen Getränken wird leckeres Essen vom Grill angeboten, weiterhin gibt es eine Spanferkel-Versteigerung. In der Cafeteria gibt es Kaffee und Tee sowie Kuchen und Waffeln. Die Organisatoren und alle beteiligten Gruppen freuen sich auf zahlreiche Gäste.