Foto von Czapp Árpád: https://www.pexels.com/de-de/foto/smartphone-apps-gerat-androide-10774600/

Anleitung: die Scheidingen-APP unter Android installieren

in Chrome:

  1. Chrome öffnen
  2. Scheidingen-Webseite aufrufen
  3. „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“ (Tippe auf das drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke des Browsers (das sogenannte „Overflow-Menü“))
  4. Option wählen (Im Menü, das sich öffnet, wählst du „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus.)
  5. Name eingeben (Du wirst aufgefordert, einen Namen für die App einzugeben (der Name ist oft der Name der Webseite, aber du kannst ihn anpassen). Tippe dann auf „Hinzufügen“)
  6. Scheidingen-App auf dem Startbildschirm: (Das Icon von Scheidingen.de erscheint jetzt auf deinem Startbildschirm, genau wie eine normale App. Du kannst sie jetzt wie eine App öffnen und nutzen.)

Was passiert, wenn du die Scheidingen-App öffnest?

  • Die Scheidingen-App öffnet sich im Vollbildmodus ohne die Browser-Adressleiste, was sie wie eine native App wirken lässt.
  • Du kannst die Scheidingen-App auch offline verwenden, wenn der Entwickler diese Funktion unterstützt.

Wichtige Hinweise:

  • Die Scheidingen-App auf Android ist direkt aus dem Browser installierbar, ohne dass du den Google Play Store verwenden musst.
  • Du kannst die Scheidingen-App genauso wie eine normale App vom Startbildschirm löschen, indem du das Icon gedrückt hältst und „Entfernen“ auswählst.

Das war’s auch schon! So einfach kannst du die Scheidingen-App auf deinem Android-Gerät installieren und nutzen.

im Firefox:

  1. Firefox öffnen
  2. Scheidingen-Webseite aufrufen
  3. Menü öffnen (Tippe auf das drei-Punkte-Menü in der rechten oberen Ecke von Firefox)
  4. „Zum Startbildschirm hinzufügen“ auswählen (Im Dropdown-Menü findest du die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“. Tippe darauf)
  5. Name eingeben: Du wirst dann aufgefordert, einen Namen für die App zu wählen. Der Standardname ist meistens der Name der Webseite, aber du kannst ihn nach Belieben anpassen.
  6. Scheidingen-App hinzufügen: (Tippe auf „Hinzufügen“, um das Icon der Scheidingen.de zu deinem Startbildschirm hinzuzufügen.)
  7. Scheidingen-App auf dem Startbildschirm: (Das Scheidingen.de-Icon wird nun auf deinem Startbildschirm erscheinen, und du kannst es wie jede andere App öffnen.)

Was passiert, wenn du die Scheidingen-App öffnest?

  • Die Scheidingen-App öffnet sich im Vollbildmodus, ohne die typische Firefox-Adressleiste, was sie wie eine native App wirken lässt.
  • Du kannst die Scheidingen-App auch offline nutzen, wenn der Entwickler dies ermöglicht hat.

Wichtige Hinweise:

  • Auch in Firefox für Android ist die Scheidingen-App direkt aus dem Browser installierbar, ohne den Google Play Store.
  • Um die Scheidingen-App später zu entfernen, halte einfach das Icon auf dem Startbildschirm gedrückt und wähle „Entfernen“.

Das war’s! Du kannst nun deine Scheidingen-App unter Firefox auf Android nutzen